Zum Inhalt springen Zum Footer springen

05. Mai 2021

Fachartikel "Warum die Marktrisikoprämie falsch und der Eigenkapitalzins für deutsche Netzbetreiber zu niedrig sind"

Die Bundesnetzagentur kann von einer angemessenen, wettbewerbsfähigen und risikoangepassten Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals von Strom- und Gasnetzbetreibern nur dann ausgehen, wenn die Marktrisikoprämie sachgerecht bestimmt wird. Dies wird mit ihrem bisherigen Vorgehen zur Bestimmung der Marktrisikoprämie auf Basis des DMS-Datensatzes nicht gewährleistet. Wie in diesem Artikel gezeigt wird, ist eine konsistente Bestimmung des Eigenkapitalzinssatzes durch die Bundesnetzagentur möglich, ohne den bisherigen methodisch und verordnungsrechtlich vorgegebenen Rahmen zu verlassen.

Quelle: Artikel von Natascha Bandle, Mathias Gabel und Sabine Streb

Erschienen in ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 71. Jg. (2021) Heft 5

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel

07. August 2025

Stellungnahme zum Festlegungsentwurf der Methodik zur Ermittlung des Ausgangsniveaus für Gasverteilnetzbetreiber und Fernleitungsnetzbetreiber (GasNEF)

07. August 2025

Stellungnahme zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Gasverteiler- und Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN Gas)

07. August 2025

Stellungnahme zum Festlegungsentwurf der Methodik zur Ermittlung des Ausgangsniveaus für Elektrizitätsverteilnetzbetreiber (StromNEF)

07. August 2025

Stellungnahme zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitätsverteilernetzbetreiber (RAMEN Strom)