Zum Inhalt springen Zum Footer springen

26. Februar 2021

Netze BW weiterhin für die Wasserversorgung in Spechbach verantwortlich

Spechbach. Die Gemeinde Spechbach beauftragt ab 1. März die Netze BW GmbH für die Dauer von zunächst drei Jahren mit der technischen Betriebsführung ihres Wasserverteilnetzes und den dazugehörenden Anlagen. Die hoheitlichen Aufgaben verbleiben bei der Gemeinde. Die Netze BW war bereits in den vergangenen drei Jahren für die Wasserbetriebsführung zuständig. Der befristete Vertrag läuft nun zum 28. Februar 2021 aus. Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen die gute und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit fortzusetzen. „Die Wasserversorgung gehört zu den zentralen Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge“, erklärt Bürgermeister Werner Braun. „Ich freue mich, dass wir die bisher gute Zusammenarbeit fortsetzen können und mit der Netze BW einen kompetenten und erfahrenen Partner für ein solch sensibles Thema an unserer Seite zu haben.“

Die Aufgaben für die Netze BW umfassen die Bereiche Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserspeicherung und den Betrieb des Verteilnetzes. Insgesamt werden durch die Netze BW rund 1.750 Einwohner versorgt. Durch die regelmäßige Begehung, Wartung und Kontrolle aller Anlagen ergänzt durch Wasseranalysen wird ein großes Maß an Versorgungssicherheit erreicht. Dazu gehört auch die Störungsbeseitigung in den Trinkwasserspeicheranlagen sowie die Rufbereitschaft und Störungsbeseitigung an allen Tagen. Durch regelmäßige Kontrollen sowie durch qualitätssichernde Maßnahmen wird ein hohes Maß an Versorgungssicherheit ermöglicht.

Durch die neue Betriebsführung bleibt die Telefonnummer der Störungsrufannahme unverändert. Diese lautet 06226 9500-12.

„Als Infrastrukturspezialist verfügen wir über vielfältige Kompetenzen im Netzbetrieb zur Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. Dieses über Jahrzehnte gewachsene Know-how bringen wir gerne als Dienstleistung ein“, sagt der Wassermeister der Netze BW, Timo Kappes und fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in Spechbach.“

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Beim Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktr in Weissach im Tal sind (v.l.) zu sehen: Wilhelm König (Gemeinderat, UBL), Bürgermeister Daniel Bogner, Gerd Holzwarth (Leiter Dezernat 4 – Landratsamt Rems-Murr), Michael Murer (Geschäftsführer Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr), Alexander Holz (Kämmerer der Gemeinde Weissach im Tal), Sebastian Bauer (Gemeinderat, SPD), David Schweiger (Netze BW Kommunalberater) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Netze BW Sparte Dienstleistung und NetCom BW.

17. September 2025

Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Weissach im Tal

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...