diginamic

Parkraum- und Verkehrsmanagement

Parkplätze digitalisieren, Leitsysteme einrichten und Ordnungsämter entlasten

Parksuchverkehr und Verkehrsführung nachhaltig leiten

Mit Hilfe von LoRaWAN® und intelligenten Sensoren können Sie eine optimale Auslastung der Verkehrsinfrastruktur erreichen. Parkplatzsensoren erfassen, ob ein Parkplatz von einem Fahrzeug belegt ist — egal ob auf der Straße oder im Parkhaus. Die gewonnenen Echtzeitdaten sind die ideale Grundlage für Parkleitsysteme und auch für die laufende Analyse der Nutzung.

Zusätzlich bieten Verkehrszählgeräte die Möglichkeit, die Verkehrsdichte und das allgemeine Verkehrsaufkommen an verschiedenen Standorten zu bestimmen. Die gewonnenen Daten können damit als Entscheidungsgrundlage bei z. B. Bauvorhaben oder zur Verbesserung des Verkehrsmanagements an verschiedenen Streckenabschnitten genutzt werden.

Ihre Vorteile durch Parkplatzsensoren

  • Nutzung verfügbarer Parkflächen erhöhen und Falschparker reduzieren
  • Parksuchverkehr durch drahtlose Leitsysteme verringern
  • Luftqualität steigern und CO₂-Emissionen reduzieren
  • Parkdaten wie Parkdauer, Frequenzen und Auslastungen in Echtzeit pro Stellplatz erheben
  • Geringe Investition durch einfache Installation und drahtlose Kommunikation
  • Datengrundlage für Planung von Mobilitäts- und Parkraumkonzepten erhalten
  • Sicherheit durch Zufahrtsüberwachung steigern
  • Ordnungsamt durch Meldung von Falschparkern in kritischen Bereichen unterstützen - Förderungen durch innovatives Konzept sichern

So funktioniert es:

Schritt 1: Stellplätze oder Parkzonen werden mit Bodensensoren, Überkopfsensoren oder Schleifen ausgestattet und damit digitalisiert. Auch Parkhäuser können über Softwareschnittstellen problemlos integriert werden.

Schritt 2: Funknetz (z. B. LoRaWAN®) wird durch die Installation von Gateways errichtet und dient der Übertragung der Belegungsdaten Ihrer Stellplätze.

Schritt 3: Leitschilder werden installiert und drahtlos per Funk mit Information wie der Anzahl freier Stellplätze über das diginamic Softwareportal bespielt.

Schritt 4: Im diginamic Smart Parking Softwareportal können alle wichtigen Statistiken wie Parkdauer, Belegungsfrequenz, Auslastung u. v. m. Ihrer Stellplätze ausgewertet und Einstellungen wie Sperrungen oder Öffnungszeiten vorgenommen werden. Zusätzlich können Sie Parkdauerüberschreitungen oder Blockierungen von kritischen Zufahrten direkt an das Smartphone des Ordnungsamtes übertragen.

Ihr Rundum-Sorglos-Paket für Ihr IoT-Projekt mit diginamic

Individuelle Beratung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Aufbau und Einrichtung des LoRa®-Funknetzes

Auswahl, Beschaffung und Betrieb der gewünschten Sensorik

Bereitstellung der IoT-Plattform zur Datenvisualisierung und -verarbeitung (White-Label möglich)

Das diginamic Datenportal - Smart Parking

Analysieren, alamieren und steuern

Das Smart Parking Softwareportal von diginamic ist das Herzstück Ihrer Parkplatzdigitaliserung. Es bietet alle wichtigen Statistiken: Nutzung Ihrer Stellplätze, Steuerung Ihrer Leitschilder sowie Alarmierung Ihrer Mitarbeitenden bei Bedarf. Treffen Sie mit dem diginamic Smart Parking Softwareportal datenbasierte Entscheidungen für Park- und Mobilitätskonzepte. Außerdem können jederzeit Mobilitätsdaten an Drittsysteme wie MobiData weitergegeben werden.

Pressemitteilungen

Kernen im Remstal

Mit dem neuen Parkleitsystem von diginamic sind freie Parkplätze leicht zu finden.

Meersburg

Mit einem Blick zu einem freien Parkplatz – das leistet das neue Parkleitsystem.

Gebäudenutzung analysieren

Digitale Überwachung des Besucheraufkommens, der Raumauslastung oder der Schreibtischnutzung

Raumklimadaten

Echtzeitüberwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂-Konzentration in Innenräumen

Straßenbeleuchtung digitalisieren

Straßenbeleuchtung intelligent steuern und überwachen

Zurück zur diginamic Startseite

LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.

Haben Sie weitere Fragen zu diginamic?

Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Zu den FAQ
Anwendung lädt