Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Nein. Wenn lediglich Batteriemodule ausgetauscht werden und sich dabei weder die Speicherkapazität noch die Entladeleistung ändern, ist keine Meldung an uns oder an das Marktstammdatenregister erforderlich. Wir empfehlen, den Modultausch durch eine qualifizierte Elektrofachkraft durchführen zu lassen.
Die Dauer der Netzberechnung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von:
der Größe der Anlage
der Auslastung des zuständigen Netzbetreibers
der Komplexität der Netzsituation vor Ort
und der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen.
Aufgrund dieser Faktoren ist keine pauschale Antwort zur Dauer der Netzberechnung möglich.
Ja, die Erweiterung einer bestehenden Erzeugungsanlage mit einem Balkonkraftwerk ist möglich. Zu den Erzeugungsanlagen zählen alle Anlagen unabhängig ihrer Erzeugungsart. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Photovoltaikanlage oder ein Blockheizkraftwerk handeln.
Wir können derzeit keine Aussage darüber treffen, wie wahrscheinlich Abrufe von Anlagen mit einer installierten Leistung ab 100 kW in Baden-Württemberg in Zukunft sind. Die Abrufwahrscheinlichkeit hängt von vielen Faktoren ab:
der aktuellen Netzsituation im Verteilnetz der Netze BW,
insbesondere aber auch von der Lage im überregionalen Übertragungsnetz der deutschen Übertragungsnetzbetreiber,
sowie von saisonalen und langfristigen Entwicklungen im Stromnetz.
Da sich die Netzsituation sowohl im Jahresverlauf als auch über die Jahre hinweg ständig verändert, ist eine regionale oder zeitliche Prognose nicht möglich.
Im Rahmen von Redispatch 2.0 gilt:
Ein sogenannter Optimierer bewertet, welche Anlage am effizientesten zur Behebung einer Netzstörung beitragen kann.
Es wird nur so viel Leistung abgerufen, wie zur Sicherung der Netzstabilität erforderlich ist.
Der Fokus liegt stets darauf, möglichst viel erneuerbare Energie im Netz zu belassen und konventionelle Einspeisung gezielt zu reduzieren.
Photovoltaikanlage anmelden – So einfach geht's
In diesem Erklärfilm erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Photovoltaikanlage anfragen und im Kundenportal hinzufügen können.
Verfolgen Sie von dort ganz bequem den Fortschritt Ihrer Anfrage, erhalten Status-Meldungen zu bspw. erforderlichen Dokumente und haben jederzeit Einsicht über Ihre Unterlagen. Auch Ihre Elektrofachkraft kann Sie bei der Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage direkt im Portal unterstützen.