Karriere
Wir unterstützen dich über zwei Semester in deinem Master-Studium mit einem Stipendium in Höhe von 250 Euro monatlich über einen Zeitraum von 12 Monate. So kannst du dich voll auf dein Studium konzentrieren. Sämtliche Reisekosten, die im Rahmen des Programms entstehen, werden von uns natürlich auch übernommen.
Als Network²-Teilnehmer*in steht dir ein/e persönliche/r Mentor*in aus unserem Management zur Seite, der/die dich individuell bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützt.
Dich erwarten spannende Exkursionen, unter anderem zu einem Offshore-Windpark oder einem Kraftwerk, Workshops zu Soft Skills, Team Events, ein Hackathon zur selbstständigen Erarbeitung eines netzrelevanten Themas (z.B. Verteilnetzbetreiber der Zukunft, kundenorientierter Netzbetreiber, Netzanschlüsse, Digitalisierung im Netz) in der Gesamtgruppe und/oder in Kleingruppen.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen bieten sich dir vielfältige Möglichkeiten zum Networking.
Das Förderprogramm erleichtert dir den Weg zu einem Praktikum oder einer betreuten Abschlussarbeit bei der Netze BW GmbH aufgrund deiner Nähe zum Betrieb, deinen geknüpften Kontakten und deinem/r Mentor*in. Gleichzeitig lernst du in diesem Zug auch unsere Mitarbeiter*innen, die Arbeitsprozesse und unsere Unternehmenskultur kennen.
Das Programm richtet sich an Studierende mit einer starken Affinität zu energiewirtschaftlichen und netztechnischen Themen. Wir suchen Bewerber*innen, die sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, hohes persönliches Engagement sowie Zuverlässigkeit auszeichnen und die motiviert sind, das Programm mitzugestalten.
Bitte bewirb dich bis 19. November 2023 mit folgenden Unterlagen im Jobmarkt:
Motivationsschreiben (Bitte bei Zeugnisse und Zertifikate hochladen)
Lebenslauf
Zeugnisse und Zertifikate:
Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, laden wir dich zu einem Auswahltag mit den Vertreter*innen aus dem Personal- und Fachbereich der Netze BW im Januar/Februar 2024 ein.
Network²-Stipendiatin 2022/2023
4 Kernelemente und ein riesiger Bonus:
• ein Stipendium in Höhe von 250 € monatlich
• ein inspirierendes Mentoring von erfahrenen Führungskräften
• spannende Veranstaltungen und Exkursionen
• ein fantastisches Netzwerk bestehend aus Kolleg*innen der Netze BW sowie der EnBW, die sich viel Zeit genommen haben, uns sehr interessante Einblicke in die Energiebranche zu geben
Bonus: eine großartige Gruppe aus Mitstipendiat*innen
Network²-Stipendiatin 2021/2022
In meinem Jahr als Stipendiatin des Förderprograms Network² habe ich viele Erfahrungen gesammelt und großartige Menschen kennengelernt. Bevor ich einen kurzen Einblick in die Erlebnisse geben werde, schonmal vorweg: Das Programm hat meine Erwartungen übertroffen und ich bin dankbar für die Chance die Netze BW GmbH auf diese Weise kennengelernt haben zu dürfen.
Obwohl der 14. Jahrgang Network² aufgrund der Corona-Situation online startete, habe ich schnell die anderen Stipendiat*innen kennengelernt. Ein paar kannte ich schon aus dem Assessment-Center während des Bewerbungsprozesses und den Rest lernte ich recht zügig an den gemeinsamen Online-Treffen und den abendlichen Online-Events kennen.
Hoch hinaus und darüber hinaus – Network²-Stipendiatin 2019/2020
Auf den Dächern der EnBW City mit atemberaubendem Blick über Stuttgart begann mein erstes Network²-Treffen. Meine Reise dorthin startete jedoch schon einige Monate zuvor mit der Frage meines Betreuers der Bachelorarbeit: „Das Institut würde dich gerne für das Network²-Programm der Netze BW GmbH vorschlagen. Hast du etwas dagegen?“. „Natürlich nicht!“, antwortete ich, ohne zu zögern und war stolz darauf, diese Chance zu bekommen. Voller Vorfreude musste ich mir selbst jedoch erst einmal die Frage stellen: „Was genau macht die Netze BW GmbH eigentlich?“