Zum Inhalt springen Zum Footer springen

30. September 2021

Stromtarif zum Börsenpreis dank intelligenter Messsysteme

Esslingen. Strom aus erneuerbaren Quellen dann verbrauchen, wenn er im Überfluss vorhanden und besonders günstig ist: intelligente Messsysteme machen es möglich. Messstellenbetreiber Netze BW will Kunden daher gemeinsam mit Vertriebspartnern den Einbau von Smart Metern in Kombination mit flexiblen Stromtarifen anbieten. Für die Kunden ist das ein deutlicher Mehrwert. Denn wer gezielt Haushaltsgeräte und Wärmepumpen bei niedrigen Börsenpreisen nutzt und E-Autos und Batteriespeicher lädt, kann dadurch seine Stromrechnung positiv beeinflussen. Gleichzeitig trägt das Modell dazu bei, den Rollout von Smart Metern in Deutschland weiter voranzutreiben. Als einer der ersten nutzt der digitale Öko Energieanbieter Tibber die intelligenten Messsysteme der Netze BW mit einem solchen Tarifmodell.

Der flächendeckende Rollout von Smart Metern ist ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche digitale Energie-, Verkehrs- und Wärmewende. Intelligente Messsysteme sind Schaltzentrale für die Photovoltaikanlage auf dem Dach, das Elektroauto in der Garage und die Wärmepumpe im Haus und gewährleisten eine sichere und effiziente Stromversorgung. „Damit Smart Meter für unsere Kund*innen interessant sind, müssen sie Mehrwerte bieten“, so Arkadius Jarek, Netze BW. „Die Kombination mit Flextarifen tut das: Sie ermöglicht es, Strom zum Börsenpreis auf die Stunde genau abzurechnen. Wir freuen uns, dass Marktpartner zunehmend unsere intelligenten Messsysteme zur Realisierung von innovativen Tarifmodellen nutzen.“

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...