Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Netzintegration Elektromobilität

Sind die Stromnetze fit für die Elektromobilität?

In Kooperation mit electrive.net haben wir die Antwort darauf gegeben!

eNetz 2.0 — Wir ziehen ein Fazit

Der Hochlauf der Elektromobilität stellt unser Stromnetz vor eine große Herausforderung

Um zu untersuchen, welche Auswirkungen das Laden von E-Fahrzeugen im privaten Bereich auf das Stromnetz hat und wie sich der Alltag mit Elektromobilität für unsere Kund*innen gestaltet, haben wir die NETZlabore ins Leben gerufen. Nach 4 Jahren Forschungsarbeit mit über 100 Projekteilnehmer*innen wurde es Zeit für ein Fazit.
Welche Relevanz die maximale Gleichzeitigkeit von Ladevorgängen hat, wie Lademanagement zur Netzstabilität beiträgt und welche Rahmenbedingungen für eine schnelle und zuverlässige Integration von E-Fahrzeugen ins Stromnetz geschaffen werden müssen, haben wir mit Vertreter*innen aus unterschiedlichen Branchen diskutiert. Viel Spaß beim Anschauen!

E-Auto wird geladen.
Drei orangefarbene Filmstreifen mit Play-Symbol auf blauem Grund.

eNetz 2.0 - Aufzeichnungen

Sie haben eNetz 2.0 verpasst oder möchten sich die Veranstaltung nochmals anschauen? Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der Themenblöcke.

Speaker

Porträt von Dr. Patrick Graichen - Beamteter Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Politik

Dr. Patrick Graichen

Beamteter Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Porträt von Dirk Güsewell - Mitglied des Vorstands, EnBW AG.

Energiewirtschaft

Dirk Güsewell

Mitglied des Vorstands, EnBW AG

Porträt von Daniela Kluckert - Parlamentarische Staatssekretärin für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

Politik

Daniela Kluckert

Parlamentarische Staatssekretärin für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Porträt von Dr. Martin Konermann - Technischer Geschäftsführer der Netze BW GmbH.

Energiewirtschaft

Dr. Martin Konermann

Technischer Geschäftsführer, Netze BW GmbH

Porträt von Hildegard Müller - Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Automobil

Hildegard Müller

Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)

Porträt von Johannes Pallasch - Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW GmbH.

Politik

Johannes Pallasch

Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, NOW GmbH

Dr. Niklas Schirmer - VP Strategy der Elli Volkswagen Group Charging GmbH

Automobil

Dr. Niklas Schirmer

VP Strategy, Elli Volkswagen Group Charging GmbH

Porträt von Thekla Walker - Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg.

Politik

Thekla Walker

Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg

Netzintegration Elektromobilität

Das Projekt

Das Stromnetz ist die Basis der Elektromobilität. Als leistungsstarke Infrastruktur ermöglicht es die Mobilitätswende. Dafür entwickeln wir unser Netz gezielt, vorausschauend und effizient weiter. Um unseren Kund*innen heute schon das Laden ihrer E-Fahrzeuge zu ermöglichen, optimieren wir die bestehende Infrastruktur und "machen sie intelligent". So können schon heute maximal viele E-Fahrzeuge und Ladepunkte in die Bestandsinfrastruktur integriert werden.

Ansprechpartner

Fachbereich

Netzintegration Elektromobilität
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
Netzintegration-Elektromobilitaet@netze-bw.de

Presse

Clemens von Walzel
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
c.vonwalzel@enbw.com