Online-Service
Bitte beachten Sie jedoch, dass wegen der hohen Preise am Markt auch weniger Verbrauch zu deutlich höheren Gesamtkosten führen kann. Informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Gasanbieter.
Der Gastacho gibt Ihnen schnell und einfach eine Einschätzung zu Ihrem bisherigen Gasverbrauch und möchte Ihnen dabei helfen, Ihre Einsparbemühungen transparent zu machen. Er liefert damit eine unverbindliche Antwort auf die Frage, ob Sie unter Berücksichtigung der beim Gasverbrauch wichtigen Außentemperatur im Vergleich zu Ihrem letzten Abrechnungszeitraum besser oder schlechter unterwegs sind.
Bitte beachten Sie: Der Gastacho kann weder Ihren zukünftigen Gasverbrauch abschätzen noch kann er eine Aussage über die Höhe Ihrer zukünftigen Gasabrechnung treffen. Der Gastacho ersetzt auch Ihre jährliche Zählerablesung nicht.
Der Gastacho rechnet zunächst den Gasverbrauch Ihrer letzten Abrechnung (z.B. aus dem Dezember 2021) mit den seit diesem Zeitpunkt relevanten Wetterdaten hoch (z.B. von Januar bis Juli 2022). Diese Abschätzung vergleicht er dann im zweiten Schritt mit Ihrem heutigen Zählerstand. So können Sie sehen, ob Sie besser oder schlechter unterwegs sind als in der Vergangenheit. Bitte beachten Sie: Es handelt sich nicht um eine Prognose für Ihren zukünftigen Gasverbrauch. Die Wetterdaten beruhen auf den Werten des Deutschen Wetterdienstes für Stuttgart/Echterdingen.
Ihr Gaszähler erfasst den Verbrauch in Kubikmetern (m³). Für die Abrechnung durch Ihren Lieferanten wird dieser mit dem Abrechnungsbrennwert und der Zustandszahl multipliziert. Beide Faktoren schwanken jedoch und sind von Ort zu Ort verschieden. Diese Unschärfe ändert kaum etwas an der grundsätzlichen Aussage des Gastachos zu Ihrem Verbrauchsverhalten und ermöglicht es auch Menschen außerhalb des Netzgebiets der Netze BW den Gastacho zu nutzen.
Ein klares NEIN. Bitte beachten Sie jedoch, dass wegen der hohen Preise am Markt auch weniger Verbrauch zu deutlich höheren Gesamtkosten führen kann. Informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Gasanbieter. Der Gastacho ist ein Hilfsmittel zur groben Einschätzung, wie sich Ihr Gasverbrauch seit der letzten Abrechnung entwickelt hat und ob Ihre Energiesparbemühungen schon Wirkung zeigen. Der Gastacho ist aus gaswirtschaftlicher Sicht jedoch ein stark vereinfachtes Werkzeug und ersetzt weder die Abrechnung Ihres Lieferanten noch die jährliche Zählerablesung.
Sie finden die Zählerstände Ihres letzten Abrechnungszeitraums auf der Abrechnung Ihres Lieferanten. Bitte verwenden Sie für den Gastacho unbedingt die Zählerstände in Kubikmetern (m³). Als Kund*in im Netzgebiet der Netze BW haben Sie außerdem die Möglichkeit, diese in Ihrem Kundenportal einzusehen.
Der Gastacho ist ein Zusatzangebot der Netze BW an die Gasverbraucher*innen und steht nicht im direkten Zusammenhang mit unseren Aufgaben als Messtellen- oder Netzbetreiber. Außerdem möchten wir den Gastacho auch Menschen außerhalb unseres Netzgebiets zur Verfügung stellen, deren Zählerstände uns nicht vorliegen.
Wichtig ist uns, Sie beim Energiesparen zu unterstützen! Deshalb möchten wir Ihnen mit dem Gastacho die Möglichkeit bieten, Ihren Gasverbrauch jederzeit im Auge zu behalten und schnell und einfach zu ermitteln, ob Ihre Einsparbemühungen erfolgreich sind.
Unsere Motivation beim Gastacho ist es nicht, Daten und Informationen zu sammeln — Ihre eingegebenen Daten werden weder gespeichert noch weiterverarbeitet.
Ja, der Gastacho steht allen Gasverbraucher*innen zur Verfügung und gibt für das ganze Bundesgebiet aussagekräftige Werte aus.
Allerdings wirklich kalibriert ist er für Stuttgart, da die zugrundeliegenden Gradtagszahlen aus den Tagesmittelwerten des Deutschen Wetterdienstes für die Station Stuttgart/Echterdingen ermittelt werden.