21. Juni 2022
Klimafreundliche Stromnetzverluste oder: Warum Unbundling Klimaschutz verhindern kann
Auch wenn sich die CO₂-Minderungsziele auf EU-, Bundes- und Länderebene nicht immer so ganz übereinander bringen lassen – der Weg ist eindeutig: Klimaneutralität erreichen im Zeitraum 2040 bis 2050. Klar ist auch, dass hierfür massive Anstrengung von allen Stakeholdern notwendig sind – Politik, Privatpersonen und sämtlichen Wirtschaftszweigen. Netzbetreiber werden hiervon nicht ausgenommen sein.
Von: Melanie Knaus, Managerin Strategie, Eric Ahlers, Leiter Strategie, und Dr. Kai Torsten Sander, Leiter Netzwirtschaft Strom, Netze BW
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel
08. Mai 2025
Weiterentwicklung von Konzessionsverfahren für Strom
Fachartikel von Daniel Jundt (Netze BW), Dr. Oliver Raschka (Netze BW), David Va ...
14. März 2025
Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten
Fachartikel
06. März 2025
Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen
06. März 2025