17. Januar 2024
Studie der ef.Ruhr GmbH zum Netzausbaudarf in der Mittel- und Niederspannung für das Land Baden-Württemberg
Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral sein. Der damit einhergehende verstärkte Ausbau von EEG-Anlagen und die steigende Nutzung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen stellen das Verteilnetz vor neue Herausforderungen. Um den notwendigen Netzausbaubedarf in der Mittel- und Niederspannung besser abschätzen zu können, beauftragte Netze BW eine Studie beim unabhängigen Institut ef.Ruhr GmbH. Dieses untersuchte sowohl den Bedarf an zusätzlichen Betriebsmitteln als auch die finanziellen Investitionen pro Kommunenart in Baden-Württemberg.
Die Ergebnisse der Studie wurden am 15.09.2023 beim Netzausbaugipfel Baden-Württemberg dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, der Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Thekla Walker, weiteren Vertreter*innen der Politik sowie den Netzbetreibern Baden-Württembergs vorgestellt.
Autoren: Felix Probst, M.Sc., und Dr.-Ing. Christian Wagner, ef.Ruhr GmbH
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel
08. Mai 2025
Weiterentwicklung von Konzessionsverfahren für Strom
Fachartikel von Daniel Jundt (Netze BW), Dr. Oliver Raschka (Netze BW), David Va ...
14. März 2025
Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten
Fachartikel
06. März 2025
Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen
06. März 2025