Zum Inhalt springen Zum Footer springen

02. Dezember 2024

Netze BW begrüßt Dr. Jörg Reichert als neuen CEO

Stuttgart. Dr. Jörg Reichert ist seit heute neuer CEO der EnBW-Tochter Netze BW GmbH. Er übernimmt, wie bereits im Frühjahr angekündigt, den Vorsitz der Geschäftsführung sowie das Ressort Finanzen.

Reichert (48) kommt von der Schwestergesellschaft naturenergie holding, einer Mehrheitsbeteiligung der EnBW. Zuletzt war er dort Vorsitzender der Geschäftsleitung sowie Vorstand von deren Tochtergesellschaft na-turenergie hochrhein AG.

Er blickt auf eine langjährige Fach- und Führungserfahrung in der Energiebranche und im EnBW-Konzern zurück, unter anderem in den Bereichen M&A, Risikomanagement, Energiewirtschaft und Konzerncontrolling. Reichert wurde in Stuttgart geboren und ist in der Region verwurzelt. Er absolvierte ein BWL-Studium in Mannheim und promovierte in München.

„Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kennt Dr. Jörg Reichert das kommunale Geschäft und die Bedürfnisse der Kommunen sehr gut. Mit ihm gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Energiewirtschaft, der die kommunalen Partnerschaften weiter festigen kann“, erklärte Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für Systemkritische Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender der Netze BW.

Jörg Reichert äußerte sich zu seinem Amtsantritt: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei der Netze BW. Gemeinsam mit meinen Kollegen in der Geschäftsführung und dem gesamten Team möchte ich die Netze BW als verlässlichen Partner der Kommunen und als Treiberin der Energiewende weiter voranbringen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Ausbau der Netzinfrastruktur und die Digitalisierung voranzutreiben, um die Energieversorgung in Baden-Württemberg zukunftssicher zu gestalten.“

Über die Netze BW GmbH

Die Netze BW GmbH steht für eine sichere, zuverlässige, effiziente und kostengünstige Versorgung sowie kundennahen Netzservice. Sie ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg und eine Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Sie betreibt unter anderem die insgesamt knapp 100.000 Kilometer langen Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze für rund 2,3 Millionen Netzkunden im Land sowie das Gasverteilnetz mit rund 160.000 Hausanschlüssen. Außerdem erbringt und vertreibt sie netznahe und kommunale Dienstleistungen für Kommunen und Stadtwerke. Das Unternehmen hat an über 90 Standorten in Baden-Württemberg mehr als 5.900 Mitarbeitende und 650 Auszubildende und Studierende.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...

Bürgermeisterin Heike Naber (8. von links) und Raphael Ackermann (5. von rechts) mit Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Umspannwerks in Niederstetten.

04. August 2025

Millioneninvestition in die Versorgungssicherheit der Region

Im Vordergrund: Jens Gehrt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, und Bürgermeister Timo Schulze mit Bürgermeister a. D. Hans Rieger. In der zweiten Reihe: Netze BW Regionalmanager Jürgen Müller und Kommunalberater Joachim Hepner.

04. August 2025

Unterwachingen und Hausen am Bussen erneuern Partnerschaft mit Netze B ...