Zum Inhalt springen Zum Footer springen

17. Januar 2024

Nach Explosion in Stuttgart-Vaihingen: Netze BW prüft Gaskonzentration

Stuttgart. Mitarbeiter*innen der Netze BW als Gasnetzbetreiberin und der Stuttgart Netze als Betreiberin des Stromnetzes sind derzeit am Ort der Explosion in der Katzenbachstraße in Stuttgart-Vaihingen im Einsatz. Gemeinsam mit der Feuerwehr arbeiten sie daran, weitere Risiken in der Umgebung der Unglücksstelle auszuschließen. Dazu wurde für ca. 30 bis 40 Gebäuden der Strom abgestellt; die Mitarbeiter*innen kontrollierten darüber hinaus die Gaskonzentration in mehreren Häusern. Dabei wurde in einem Fall eine erhöhte Gaskonzentration festgestellt und eine Belüftung eingeleitet. Auch auf der Straße in der Nähe der Unglücksstelle wurde eine Gaskonzentration gemessen, die derzeit weiter eingegrenzt wird. Ob es einen Zusammenhang mit der Explosion gibt, wird noch geprüft.

Update, 18.01.2024, 8:30 Uhr:

  • Arbeiten der Netze BW sind die ganze Nacht über mit wechselnder Belegschaft weitergeführt worden.
  • Aufgrabungen zur Lokalisierung der gemessenen Gaskonzentration in der Straße gehen derzeit weiter; Leitung soll an der betroffenen Stelle abgetrennt werden.
  • Erst wenn die Abtrennung erfolgt ist, kann die Stromversorgung in der Umgebung wiederhergestellt werden.
  • Alle Häuser sind laut Messungen gasfrei.
  • Nur zur Info: Gasversorgung war zu keinem Zeitpunkt unterbrochen (aber: ohne Strom funktioniert keine Heizung…)

Update 18.01.2024, 15:20 Uhr:

  • Die offenbar undichte Gasleitung konnte inzwischen erfolgreich abgetrennt werden.
  • Die Stromversorgung wird von den Stuttgart Netzen in den nächsten Minuten für alle Haushalte wiederhergestellt. Zuvor wurden noch einmal alle relevanten Häuser ohne Befund auf evtl. Gaskonzentrationen überprüft.
  • 3 Häuser (außer dem betroffenen) haben aufgrund der abgetrennten Leitung derzeit keine Gasversorgung (voraussichtlich bis morgen).
  • Die Untersuchung der konkreten Unglücksursache und des genauen Hergangs geht nach Abschluss der akut notwendigen Maßnahmen weiter.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...