Netzinnovationen

NETZinspect

Moderne Technologien in der Freileitungsinspektion

für eine effiziente, zuverlässige, sichere und ökologische Trassenpflege

Durch regelmäßige Inspektionen garantieren wir eine sichere und zuverlässige Stromversorgung

Im Rahmen des Projektes NETZinspect wollen wir die Inspektionstätigkeiten an unseren Strommasten und Freileitungen durch innovative Lösungsansätze revolutionieren. Dadurch erzielen wir effizientere und zuverlässigere Ergebnisse und erhöhen zusätzlich die Arbeitssicherheit unserer Kolleg*innen.

  • Hochauflösende Drohnenbilder ermöglichen, z. B. entwurzelte Bäume, abgeknickte Äste oder Fremdkörper wie Vogelnester in den Strommasten und Freileitungen einfach zu erkennen.
  • Durch die Auswertung von Satellitenbildern können weitere potenzielle Gefahren wie Bäume, die zu dicht an Leitungen ragen oder bei einem Sturm hineinfallen können, entdeckt & Teams gezielt zu den Problemstellen geschickt werden.

So lief die Inspektion bisher ab:

Die Wartung des rund 93.290 km langen Stromnetzes ist mühsam und komplex.

  • Zeitaufwändige, visuelle Beobachtungen durch Monteur*innen
  • Inspektion der Leitungen zu Fuß oder mit dem Auto – bei jeglichem Wetter und Untergrund
  • Arbeiten in teils schwindelerregender Höhe
  • Komplexe Hubschraubereinsätze für schwer erreichbare Masten und Leitungen
  • Geobasierte Informationen liegen im Büro und sind nicht vor Ort

Digitale Maßnahmen

Künstliche Intelligenz (KI)

Auswertung des Bildmaterials

Für die Auswertung der Drohnen- und Satellitenbilder kommt Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz:

  • Der zu trainierende Algorithmus wird mit Übungs- und Beispieldaten aus dem realen Netzbetrieb „gefüttert“.
  • Anhand dieser Daten lernt der Algorithmus, wie bestimmte Aufgaben gelöst werden sollen.
  • Künftig kann er so auf Basis der Drohnenaufnahmen Mängel und Gefahren selbst erkennen und Hinweise für notwendige Instandhaltungsmaßnahmen liefern.

Für die Erstellung und Weiterentwicklung dieser Beispieldaten ist und bleibt das Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter*innen von zentraler Bedeutung.

Satellitenbildanalyse

Vegetationsinspektion

Anstatt den jährlichen Zuwachs der Vegetation durch Begehungen zu kontrollieren, nutzen wir Satellitenbilder. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen erkennen wir wo Vegetation steht und wie nahe diese unseren Freileitungen kommt.

Die so ermittelte kritische Vegetation in Verbindung mit den hochauflösenden Satellitenbildern erlauben eine effizientere Planung und Priorisierung von Begehungen.

Innovatives Datenmanagement

Von der Exceltabelle zur mobilen App

Alle Inspektionsergebnisse werden schließlich auf unserer eigens entwickelten Trassenmanagement- und Innovationsplattform (TIP) digital zusammengetragen. Hier können wir Drohnenbilder, sowie die bei der Satellitenbildanalyse detektierte kritische Vegetation, und Inspektionsmaßnahmen übersichtlich darstellen.

TIP wird dieses Jahr in einem Pilotprojekt mit 80 Monteur*innen und 11 Kolleg*innen aus den Auftragszentren getestet. So können vor Ort Auffälligkeiten digital erfasst werden, die dann für die Kolleg*innen im Büro über TIP sofort einsehbar sind.

Gegenüber der bisherigen Verwendung von lokalen Exceltabellen ist das ein großer Gewinn an Effizienz und Übersichtlichkeit für die Trassenpflege.

Innovative Datenerfassung

Unser Stromnetz aus der Perspektive einer Drohne

Eine dreidimensionale Ansicht und zuverlässige Informationen über den Zustand von Stromleitungen, Masten und der umgebenden Vegetation sind der Schlüssel für ein besseres Risikomanagement.

Unser Partner Orthodrone bietet durch den Einsatz modernster Technologien eine sehr hohe Datenqualität.

Hier können Sie unser Stromnetz aus Sicht einer Drohne inspizieren.

Welche Vorteile bietet der Einsatz digitaler Technologien?

Vorteile für Kommunen

  • Flexibler & schneller Einsatz ohne Abschaltung der Leitungen
  • Gewährleistung einer hohen Versorgungssicherheit an 365 Tagen im Jahr
  • Keine Beeinträchtigung von Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Felder
  • Reduktion benötigter Ressourcen sowie des CO2-Fußabdrucks
  • Kosteneffizienz und Lärmreduktion

Vorteile für den Netzbetrieb

  • Schnellere, objektivere und detailliertere Ergebnisse -> jede kleinste Schraube wird sichtbar, da die Drohnen viel näher an die zu inspizierenden Masten rankommen
  • Erhöhte Effizienz und Arbeitssicherheit für unsere Mitarbeiter*innen -> diese müssen nur noch für Instandhaltungsmaßnahmen in der Höhe arbeiten

Key Facts zum Projekt

Effiziente, sichere & datenbasierte Leitungsinspektion

Hohe Versorgungssicherheit & Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Projektlaufzeit: 2020 - 2023

Eindrücke aus dem Projekt NETZinspect

Bild 1 von 6

Detektion von Korrosion: Die KI hat die Roststellen braun eingefärbt.

Bild 2 von 6

Detektion von Abplatzungen am Isolator: Die einzelnen Isolatorteller werden erkannt und dann für gut oder schlecht befunden. Hier mit künstlich erzeugten Fehlern.

Bild 3 von 6

Detektion von Schraubensicherungen (Splints)

Bild 4 von 6

Ein Kran berührt die Leitung in Stuttgart-Hedelfingen. Es kommt zu einem Kleinbrand mit Lichtbogen und Funkenflug. Die Drohne kann den Schaden schnell begutachten und Maßnahmen können eingeleitet werden.

Bild 5 von 6

Der Storch baut sein Leben lang am gleichen Nest, weshalb regelmäßige Kontrollen und entsprechendes Handeln nötig sind.

Bild 6 von 6

Seilschäden können unter ungünstigen Verhältnissen schwer vom Boden begutachtet werden. Ich schwierigem Gelände/Wald ist es daher umso besser, eine Drohne als Helfer dabei zu haben.

Schon gewusst? Interne Ausbildung zum Drohnenpiloten

Seit Mitte letzten Jahres können unsere Mitarbeiter*innen und Azubis an eigenen Aus- und Weiterbildungszentren eine Zusatzqualifikation zum/zur Drohnenpilot*in absolvieren.

Hierfür müssen drei Schulungsmodule belegt werden, die theoretische sowie praktische Trainingssequenzen beinhalten. Nach bestandener Prüfung durch eine vom Luftfahrt-Bundesamt zertifizierte Prüfstelle erhalten die Teilnehmer*innen den Fernpilotenschein.

Anschließend können die "Monteur-Pilot*innen" Strommasten und Freileitungen mit dem kleinen Fluggerät genauestens unter die Lupe nehmen.

Anwendung lädt