Zum Inhalt springen Zum Footer springen

15. Januar 2019

Effizienzvergleich der Verteilnetzbetreiber Teil 3: Die Bedeutung von Annahmen zur funktionalen Form

Erschienen im ew - Magazin für die Energiewirtschaft, Ausgabe 1/2019

Der Effizienzvergleich und die Methodik zur Ermittlung der Effizienzwerte im Rahmen der Anreizregulierung beeinflussen maßgeblich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Verteilnetzbetreiber. Dabei beruht die Bestimmung der Effizienzwerte auf einer Reihe von methodischen Entscheidungen, die starken Einfluss auf die Ergebnisse haben. Die Autoren stellen diese in aufeinanderfolgenden Ausgaben des ew-Magazins in einer Artikelserie ausführlich vor.

Quelle: Artikel von Dr. Eva Deuchert (Regulierungsmanagement Netze BW GmbH Stuttgart) und Dr. Srini Parthasarathy (Principal Oxera Consulting London), erschienen im ew - Magazin für die Energiewirtschaft, Ausgabe 1/2019

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel

06. Juni 2025

Methodik zur Bestimmung der Marktrisikoprämie ab der 5. Regulierungsperiode

08. Mai 2025

Weiterentwicklung von Konzessionsverfahren für Strom

Fachartikel von Daniel Jundt (Netze BW), Dr. Oliver Raschka (Netze BW), David Va ...

14. März 2025

Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten

Fachartikel

06. März 2025

Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen