Zum Inhalt springen Zum Footer springen

26. Juli 2021

Netze BW spendet für Feuerwehrjugend

Welche wichtige Aufgabe die Feuerwehren erfüllen, zeigt sich besonders in diesem von Unwettern geprägten Sommer – Netzbetreiber dankt für größtenteils ehrenamtliche Arbeit im Dienst der Allgemeinheit

Biberach. Die katastrophalen Bilder aus den überfluteten Regionen im Land führen uns die zerstörerische Kraft vor Augen, die das Wetter haben kann. Auch der Landkreis Biberach blieb nicht verschont von Hochwassern und dessen Folgen – zum Glück nicht in den Ausmaßen wie beispielsweise in der Eifel. So waren und sind auch hier in der Region die Männer und Frauen der Feuerwehren wieder unermüdlich im Einsatz, um den Menschen zu helfen. Auf sie ist stets Verlass, was auch die Mitarbeiter*innen der Netze BW in der Zusammenarbeit mit den Wehren zu schätzen wissen. Das verdient Anerkennung und deshalb übergab Hans Mast von der Netze BW diese Woche dem Kreisfeuerwehrverband Biberach einen Spendenscheck in Höhe von 2.400 Euro.

Der Betrag ist für die Arbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis Biberach gedacht, um damit die notwendige und qualifizierte Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Kreisjugendleiter Thomas Zielmann freut sich: „Wir wollen den Jugendlichen ein attraktives Angebot für eine sinnvolle Freizeitgestaltung machen. Mit der Spende können wir uns neue Aktivitäten dafür überlegen.“ Bei den Jugendfeuerwehren geht es nicht allein um Brandbekämpfung. Sie bieten Jungs und Mädchen unter anderem auch Workshops zum Fotografieren mit dem Smartphone oder zum Umgang mit Medien an. Auch gesellschaftspolitische Themen werden behandelt. Es sei wichtig, den Nachwuchs dafür zu begeistern, Verantwortung zu übernehmen und sich in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen, so Zielmann.

Seit vielen Jahren arbeitet der Netzbetreiber mit den Feuerwehren auch in der Aus- und Weiterbildung zusammen, um die Einsatzkräfte im sicheren Umgang mit Strom und Gas zu unterstützen. „Damit der Ernstfall für die jungen Atemschutzträger nicht zur Premiere wird“, so Hans Mast. Regelmäßig werden zum Beispiel Übungen zur Brandbekämpfung unter Realbedingungen – bei bis zu 600 Grad – in der mobilen Brandübungsanlage der Netze BW durchgeführt.

In zahlreichen Einsätzen unterstützen sich die Feuerwehren und die Mitarbeiter der Netze BW gegenseitig, woraus sich eine verlässliche Partnerschaft entwickelt hat. Bereits 2008 wurde die Netze BW vom Deutschen Feuerwehrverband zum „Partner der Feuerwehren“ ausgezeichnet. Mit Freude und Engagement hat Hans Mast die Netze BW in dieser Zeit vertreten und bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden im Landkreis Biberach für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit dem heutigen Tag übergibt er diese Rolle an seinen Kollegen Jürgen Müller. Als Anerkennung für seinen außergewöhnlichen Einsatz und die besonderen Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr im Landkreis Biberach, überreichte Thomas Zielmann bei dem Treffen Mast die Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort

28. April 2025

Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz

Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick