Netzinnovationen
Bioöl eignet sich einwandfrei für den Betrieb von Ortsnetz-Trafos. Das ergab das Pilotprojekt in über 100 Umspannstationen im gesamten Netzgebiet. Deshalb setzt die Netze BW jetzt in sensiblen Bereichen auf natürliche anstatt auf synthetische Ester als Isoliermittel. Zukünftig könnte der Einsatz ausgeweitet werden – je nachdem, wie sich deren ökologische Gesamtbilanzen und die Kosten entwickeln.
Besonders interessant ist der Einsatz der Bioöl-Trafos ab sofort bei Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen in Wasserschutzgebieten. Insgesamt betreibt die Netze BW derzeit über 25.000 Ortsnetztrafos, in denen von der Mittelspannung (meist 20.000 Volt) auf die in Haushalten und Gewerbe übliche Niederspannung (400/230 Volt) heruntertransformiert wird. Im Testbetrieb war der Einsatz von 37 Tonnen Mineralöl vermieden worden.