Zum Inhalt springen Zum Footer springen

08. Oktober 2021

Startschuss für Freileitungsrückbau in St. Märgen

St. Märgen. Die Netze BW GmbH baut ihre Mittelspannungs-Freileitung zwischen Thurner und Breitnau auf einer Länge von ca. 850 Metern ab. Heute kappten Bürgermeister Manfred Kreutz und Christoph Müller, Geschäftsführer der Netze BW, in einem symbolischen Akt das erste Leiterseil der Freileitung.

In und um St. Märgen waren letztes Jahr bereits neue Erdkabel verlegt worden, um die Übertragungsfähigkeit des Netzes für eine steigende Zahl an Einspeisern zu erhöhen. Außerdem dürften damit Versorgungsunterbrechungen spürbar abnehmen, da die Kabel weniger für wetterbedingte Störungen anfällig sind. Nachdem diese zwischenzeitlich in Betrieb genommen wurden, wird die nicht mehr benötigte Leitungsanlage nun mitsamt ihrer Gittermaste abgebaut. Bei planmäßigem Verlauf werden die Arbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Bisher investierte die Netze BW rund 2,5 Millionen in die Verbesserung der Versorgungssicherheit in der Region St. Märgen.

„Für St. Märgen ist eine sichere und moderne Stromversorgung wichtig. Ich freue mich über den Freileitungsrückbau. Einerseits wird das Orts- und Landschaftsbild verschönert und andererseits profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger von dieser Investition in neue Netzstrukturen“, so Bürgermeister Kreutz.

Eine sichere Energieversorgung habe auch für die Netze BW höchste Priorität, wie Christoph Müller betont: „Dafür optimieren wir permanent die Netzstrukturen.“ Die Maßnahme in St. Märgen ist Teil eines zusätzlichen Investitionsprogramms der Netze BW, bei dem in einem Zeitraum von sechs Jahren rund 2.000 Kilometer Freileitungen auf der Mittelspannungsebene durch Erdkabel ersetzt werden. „In die Verkabelungsmaßnahmen investieren wir insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag.“ Damit werde jeweils die Kapazität des Verteilnetzes vor Ort erhöht und so zur Versorgungsicherheit in ganz Baden-Württemberg beigetragen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Beim Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktr in Weissach im Tal sind (v.l.) zu sehen: Wilhelm König (Gemeinderat, UBL), Bürgermeister Daniel Bogner, Gerd Holzwarth (Leiter Dezernat 4 – Landratsamt Rems-Murr), Michael Murer (Geschäftsführer Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr), Alexander Holz (Kämmerer der Gemeinde Weissach im Tal), Sebastian Bauer (Gemeinderat, SPD), David Schweiger (Netze BW Kommunalberater) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Netze BW Sparte Dienstleistung und NetCom BW.

17. September 2025

Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Weissach im Tal

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...