Elektromobilität

Häufige Fragen zum Thema Elektromobilität

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

FAQ zu "Anmeldung & Genehmigung"

Wie lange dauert der Prozess der Anmeldung und Installation der Wallbox insgesamt?

Das Ausfüllen und Versenden der Anmeldung Ihrer Wallbox dauert circa 5 Minuten. Nutzen Sie hierfür bitte unseren Online-Service "Wallbox anmelden".

Eine schriftliche Zusage der Netze BW kann bis zu 4 Wochen dauern - in einfachen Fällen (bis einschließlich 12 kW) erhalten Sie die Zusage sofort nach der Anmeldung oder innerhalb weniger Arbeitstage.
Zur Dauer der Installation kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Diese hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Kontaktieren Sie hierzu am besten Ihre Elektrofachkraft.

Hier können Sie eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm/ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

Das Ausfüllen und Versenden der Anmeldung Ihrer Wallbox dauert circa 5 Minuten. Nutzen Sie hierfür bitte unseren Online-Service "Wallbox anmelden".

Eine schriftliche Zusage der Netze BW kann bis zu 4 Wochen dauern - in einfachen Fällen (bis einschließlich 12 kW) erhalten Sie die Zusage sofort nach der Anmeldung oder innerhalb weniger Arbeitstage.
Zur Dauer der Installation kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Diese hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Kontaktieren Sie hierzu am besten Ihre Elektrofachkraft.

Hier können Sie eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm/ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

War dies hilfreich?

Ich plane eine 22 kW-Wallbox zu installieren, die aber auf 11 kW gedrosselt wird. Ist diese nur anmelde- oder auch genehmigungspflichtig?

Diese ist nur anmeldepflichtig. Für uns als Netzbetreiber ist die tatsächliche Bezugsleistung am Netzanschluss relevant: Eine Wallbox mit 11 kW ist entsprechend anmelde-, aber nicht genehmigungspflichtig. Die Wallbox kann sofort in Betrieb genommen werden, wenn es die erste am Hausanschluss ist.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm/ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

Diese ist nur anmeldepflichtig. Für uns als Netzbetreiber ist die tatsächliche Bezugsleistung am Netzanschluss relevant: Eine Wallbox mit 11 kW ist entsprechend anmelde-, aber nicht genehmigungspflichtig. Die Wallbox kann sofort in Betrieb genommen werden, wenn es die erste am Hausanschluss ist.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm/ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

War dies hilfreich?

Ich plane ein Lastmanagement zur Reduzierung des Leistungsbedarfs. Was ist unter der gleichzeitig benötigten Gesamtleistung zu verstehen?

Die gleichzeitig benötigte Gesamtleistung wird durch ein Lastmanagement begrenzt und ist geringer als die installierte Leistung.

Die gleichzeitig benötigte Gesamtleistung wird durch ein Lastmanagement begrenzt und ist geringer als die installierte Leistung.

War dies hilfreich?

Kann die Wallbox direkt nach der Anmeldung installiert werden?

Nein. Für die optimale und schnelle Dimensionierung und Steuerung des Stromnetzes ist es für uns wichtig zu wissen, was in unserem Netz geschieht. Daher überprüfen wir mit Ihrer Anmeldung erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen. Erst nach der Anschlusszusage durch die Netze BW darf die Wallbox installiert werden. 

Nein. Für die optimale und schnelle Dimensionierung und Steuerung des Stromnetzes ist es für uns wichtig zu wissen, was in unserem Netz geschieht. Daher überprüfen wir mit Ihrer Anmeldung erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen. Erst nach der Anschlusszusage durch die Netze BW darf die Wallbox installiert werden. 

War dies hilfreich?

Muss ich für jede Wallbox in meinem (Mehrfamilien-)Haus eine eigene Anmeldung vornehmen oder geht das gesammelt?

Wenn alle Wallboxen über einen Zähler gemessen werden, kann dies mit einer einzigen Online-Anmeldung durchgeführt werden. Wenn aber jede Wohneinheit einen separaten Zähler hat, ist für jeden Zähler eine getrennte Anmeldung notwendig.

Wenn alle Wallboxen über einen Zähler gemessen werden, kann dies mit einer einzigen Online-Anmeldung durchgeführt werden. Wenn aber jede Wohneinheit einen separaten Zähler hat, ist für jeden Zähler eine getrennte Anmeldung notwendig.

War dies hilfreich?

Wann muss ich die Wallbox beim Netzbetreiber anmelden/genehmigen?

Jede Wallbox ist vor der Inbetriebnahme beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden.

Wallboxen mit einer Anschlussleistung bis einschließlich 12 kW sind meldepflichtig und müssen der Netze BW zur Information mitgeteilt werden. Sie können nach der Mitteilung an uns eingebaut werden.

Verfügt Ihre geplante Wallbox oder Ihre geplante Wallboxen über eine Gesamtleistung von mehr als 12 kW gilt eine Anmelde- und Genehmigungspflicht. Dabei muss die Netze BW der Installation explizit zustimmen. Das heißt, wir überprüfen erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm / ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

Jede Wallbox ist vor der Inbetriebnahme beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden.

Wallboxen mit einer Anschlussleistung bis einschließlich 12 kW sind meldepflichtig und müssen der Netze BW zur Information mitgeteilt werden. Sie können nach der Mitteilung an uns eingebaut werden.

Verfügt Ihre geplante Wallbox oder Ihre geplante Wallboxen über eine Gesamtleistung von mehr als 12 kW gilt eine Anmelde- und Genehmigungspflicht. Dabei muss die Netze BW der Installation explizit zustimmen. Das heißt, wir überprüfen erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm / ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

War dies hilfreich?

Wie kann ich meine Wallbox bei der Netze BW anmelden?

Die Anmeldung erfolgt am einfachsten und komfortabelsten über unseren Online-Service "Wallbox anmeldenund kann von Ihnen oder Ihrer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm / ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

Die Anmeldung erfolgt am einfachsten und komfortabelsten über unseren Online-Service "Wallbox anmeldenund kann von Ihnen oder Ihrer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Sie sind Mieter*in? Wenden Sie sich an Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin und teilen ihm / ihr den Wunsch zur Installation einer Wallbox mit.

War dies hilfreich?

Muss ich die Wallbox melden oder genehmigen lassen?

Wallboxen mit einer Anschlussleistung bis einschließlich 12 kW sind meldepflichtig und müssen der Netze BW zur Information mitgeteilt werden. Sie können nach der Mitteilung an uns eingebaut werden.

Verfügt Ihre geplante Wallbox über eine Leistung von mehr als 12 kW gilt eine Anmelde- und Genehmigungspflicht. Dabei muss die Netze BW der Installation explizit zustimmen. Das heißt, wir überprüfen erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen.

Wallboxen mit einer Anschlussleistung bis einschließlich 12 kW sind meldepflichtig und müssen der Netze BW zur Information mitgeteilt werden. Sie können nach der Mitteilung an uns eingebaut werden.

Verfügt Ihre geplante Wallbox über eine Leistung von mehr als 12 kW gilt eine Anmelde- und Genehmigungspflicht. Dabei muss die Netze BW der Installation explizit zustimmen. Das heißt, wir überprüfen erst, ob wir die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Netzanschluss zur Verfügung stellen können oder ob wir das vorgelagerte Netz verstärken müssen.

War dies hilfreich?

Für die Anmeldung benötige ich die Flurstücknummer. Wie finde ich heraus, was mein Flurstück ist?

Die Angaben zum Flurstück können Sie Ihrem Lageplan entnehmen. Auch das Ortsbauamt Ihrer Kommune kann Ihnen hierzu weiterhelfen.

Die Angaben zum Flurstück können Sie Ihrem Lageplan entnehmen. Auch das Ortsbauamt Ihrer Kommune kann Ihnen hierzu weiterhelfen.

War dies hilfreich?

Alle Hilfethemen

Kostenfaktoren & Förderung

Voraussetzungen & Kauf

Anmeldung & Genehmigung

Installation & Laden

Kostenfaktoren & Förderung

Voraussetzungen & Kauf

Anmeldung & Genehmigung

Installation & Laden