Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Stromeinspeisung

Häufige Fragen zum Thema Stromeinspeisung

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

Thema "Netzsicherheitsmanagement"

Was gilt es zu beachten, wenn mehrere Anlagen auf dem gleichen Grundstück in Summe 100 kW/kWp und mehr erzeugen?

Anlagen der gleichen Erzeugungsart, die einen identischen Netzverknüpfungspunkt aufweisen und in Summe 100 kW/kWp und mehr erzeugen, müssen in das Redispatch 2.0 eingebunden werden, wenn sie über ein und dasselbe Gerät gesteuert werden. Dies gilt auch, wenn zu einer bestehenden Redispatch 2.0-Anlage eine kleinere Anlage hinzugefügt wird.

War dies hilfreich? Daumen hoch Daumen runter
Danke für das Feedback!

Verwandte Themen

Was kostet mich das Netzsicherheitsmanagement?

Welche Folgen hat es, wenn die Erzeugungsanlage nicht ins Redispatch 2.0 eingebunden wird?

Wann gibt es Ausgleichszahlungen für Redispatch 2.0-Maßnahmen und wie erfahre ich davon?

Welche technische Einrichtung ist für das Netzsicherheitsmanagement zu installieren?

Wie wird eine Erzeugungsanlage in das Redispatch 2.0 eingebunden?

Wer kann die Rolle des Einsatzverantwortlichen übernehmen?

Alle Hilfethemen

Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität
Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität