Durchsuchen Sie ganz einfach die gesamte Seite Netze-BW.de nach Informationen und Dateien.
Die Suche ist aktuell nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut.
Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine Treffer gefunden.
Gefundene Seiten
Gefundene FAQ
Gefundene Dokumente
Unsere Informationen für Sie
Thema "Balkonkraftwerke"
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke werden auch als Balkonsolaranlagen, steckerfertige Photovoltaikanlagen, Plug-in-Anlagen oder Mini-PV-Anlagen bezeichnet. Sie sind die einfachste und unbürokratischste Form, den eigenen Solarstrom zu erzeugen und zu nutzen. Die Anlage besteht aus mehreren Modulen mit beliebiger Leistung und einer Wechselrichternennleistung von maximal 800 Watt. Ein größerer Wechselrichter mit einer Begrenzung auf eine Nennleistung von 800 Watt ist ebenfalls zulässig. Die Anlage wird mit dem eigenen Haus- oder Wohnungsstromkreis verbunden. Balkonkraftwerke sind ideal, um die Grundlast Ihres Haushalts zu reduzieren.
War dies hilfreich?
Danke für das Feedback!
Verwandte Themen
Sind Balkonkraftwerke mit einer Wechselrichternennleistung von 800 Watt erlaubt?
Wo und wie kann ich mein Balkonkraftwerk mit Speicher anmelden?
Kann ich für mein Balkonkraftwerk eine Einspeisevergütung erhalten?
Kann ich ein Balkonkraftwerk zusätzlich zu einer bestehenden Erzeugungsanlage in Überschusseinspeisung erweitern? Und wie wirkt sich das auf meine Vergütung aus?
Was benötige ich für die Anmeldung meines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister?
Ist für die Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks ein Zählerwechsel notwendig?