Zum Inhalt springen Zum Footer springen

12. Dezember 2024

Netze BW verlagert Standort innerhalb von Osterburken

Symbolischer erster Spatenstich für den neuen Betriebsservice des Verteilnetzbetreibers im interkommunalen Gewerbepark

Osterburken. Im Regionalen Industriepark Osterburken – kurz: RIO – beginnen die Bauarbeiten für den Neubau eines neuen Betriebsservices der Netze BW. Zum Baustart hat das Unternehmen ihre Partner aus Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und Baubranche zu einem kleinen Event vor Ort eingeladen. Für den ersten Spatenstich traten neben Michael Gutjahr, Leiter Kommunale Beziehungen Baden-Württemberg bei der Netze BW, und Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm auch dessen Amtskollegen der weiteren Kommunen des Zweckverbands in Aktion: Ralph Matousek (Rosenberg), Wolfram Bernhardt (Adelsheim), Jürgen Killian (Ravenstein) und Thomas Ludwig (Seckach). Die fünf Kommunen hatten vor 40 Jahren den RIO gegründet und bilden gemeinsam den Zweckverband Regionaler Industriepark Osterburken.

„Um die bestehenden Stromnetze in eine Energieinfrastruktur der Zukunft ausbauen und umgestalten zu können, nehmen die Bauaktivitäten zu. Dafür brauchen wir mehr Personal und auch der Fahrzeug- und Gerätepark wird für die kommenden Aufgaben erweitert werden müssen“, so Michael Gutjahr und ergänzt: „Eine Vergrößerung am Bestandsstandort in der Boschstraße lässt sich leider nicht realisieren. Umso glücklicher sind wir darüber, dass wir nun einen sehr attraktiven neuen Standort im RIO finden konnten.“ Dieser bietet optimale Ausgangsvoraussetzungen für einen zuverlässigen Netzbetrieb in der Region. Denn zur Gewährleistung einer hohen Versorgungssicherheit sei es ein wesentlicher Erfolgsfaktor, dass die operativen Teams der Netze BW die technischen Anlagen schnell erreichen können.

Der bisherige Unternehmensstandort an der Boschstraße, der mittlerweile an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist, wird durch ein nachhaltiges Multifunktionalgebäude an der Industriestraße ersetzt. Ende 2025 soll der Neubau auf dem über 8.800 Quadratmeter großen Gelände bezugsfertig sein. Auf rund 2.400 Quadratmetern Nutzfläche entstehen in den kommenden Monaten Büro-, Werkstatt- und Lagerräume.

Insgesamt investiert die Netze BW einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau. An dem neuen Standort werden künftig rund 30 Kolleg*innen der Bereiche Technischer Service, Betrieb, Zählerwesen, Baukoordination und Projektierung arbeiten.

Der Betriebsservice Tauber der Netze BW

Der Betriebsservice Tauber kümmert sich in der Region um alle Belange in den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen. Dazu gehören der Bau, der Betrieb, die Inspektion, die Wartung und die Störungsbeseitigung. Der Bereitschaftsdienst steht an 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung. Weitere Aufgaben sind zudem der Aufbau von Breitbandnetzen und die Betreuung von Straßenbeleuchtungsanlagen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

28. April 2025

Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz

Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau