Zum Inhalt springen Zum Footer springen

05. Juni 2023

Netze BW sorgt für zukunftsfähige Gasleitungen in Leonberg

Baumaßnahmen starten am 26. Juni

Leonberg. Die Netze BW GmbH erneuert ab Ende Juni das Gasnetz in Leonberg. Dabei tauscht sie in der Berliner Straße auf einer Länge von etwa 400 Metern sowohl die Gashochdruckleitungen als auch die Niederdruckerdgasleitungen aus, die sie als Pächterin für die LEO Energie GmbH & Co. KG in Leonberg betreibt. Der Netzbetreiber setzt hier neue Werkstoffe und Anlagen ein, die bereits eine Funktionssicherheit auch bei Einsatz von Wasserstoff garantieren. Damit wird das Gasnetz für die Bedarfe der Zukunft gerüstet. Das dient neben der Versorgungssicherheit auch der Werterhaltung der Anlagen.

Die Maßnahme verläuft in der Berliner Straße zwischen der Einmündung des Hainbuchenwegs bis zur Kreuzung Berliner Straße / Breslauer Straße. Gearbeitet wird in drei Bauabschnitten. Der erste Teilbereich zwischen den Einmündungen Hainbuchenweg und Blosenbergstraße startet am Montag, 26. Juni und wird am 24. Juli abgeschlossen sein. Das zweite Teilstück zwischen den Einmündungen Blosenbergstraße und Breslauer Straße folgt dann vom 21. August bis zum 9. Oktober. Abschließend werden vom 16. bis zum 30. Oktober noch neue Gasrohre und Armaturen von der Berliner Straße in die Blosenbergstraße verlegt und eingebaut.

Die Arbeiten erfolgen konventionell im offenen Graben. Deshalb ist das jeweils mit der Vollsperrung des betroffenen Straßenbereichs verbunden. Für den Verkehr werden entsprechende Umleitungsstrecken eingerichtet. Die Netze BW bittet die Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Um Synergien zu nutzen, erneuern die Stadtwerke Leonberg im Zuge der Baumaßnahme in Teilen das Wasserrohrnetz mit. Sie setzen dabei das Relining-Verfahren ein, bei dem die neuen Rohrleitungen einfach in die alten eingezogen werden.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeister Jens Hübner von Markgröningen und Kevin Schlund von Netze BW stehen vor der neuen Trafostation

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kuns ...

Bürgermeister Thomas Maag, Amtsleiter Marco Naß, Regionalmanagerin Any Schlatterer, Baukoordinator Reiner Eisenmann und Elektromonteur André Schuster stehen gemeinsam vor der neuen Umspannstation der Netze BW.

15. Juli 2025

Aus alt wird modern: Neue Umspannstation ersetzt Turmstation

Im Vordergrund: Bürgermeister Gerhard Reichegger (rechts) und Daniel Jundt, Netze BW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Wehingen. Dahinter Thomas Schlegel (links) und Stephan Einsiedler von der Netze BW.

14. Juli 2025

Gemeinde Wehingen und Netze BW bleiben Partner

Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt, Kevin Schlund, Regionalmanager Netze BW, und Bürgermeisterin Helena Österle stehen vor neu gestalteter Trafostation in Aidlingen

10. Juli 2025

Netze BW bringt Farbe ins Ortsbild – Trafostation in Aidlingen künstle ...