22. November 2022
Offizieller Start des Freileitungsrückbaus am ehemaligen Elektrizitätswerk Glatten
Glatten. Die Netze BW GmbH erneuert und verstärkt kontinuierlich ihr Stromnetz, um es für die Bedarfe der Zukunft zu rüsten. So auch in Glatten. Zuletzt hat sie fast 600.000 Euro in die Netzmodernisierung investiert und leistungsstärkere Stromkabel verlegt, die eine in die Jahre gekommene Freileitung ersetzen.
Da die Stromversorgung seit Juni 2022 über diese neuen Erdkabel erfolgt, kann nun auch die entsprechende Freileitung demontiert werden. Mit einer symbolischen Leiterseil-Durchtrennung an der Umspannstation ‚Riedstraße‘ am ehemaligen Elektrizitätswerk Glatten - heute das Gelände der Küntzler Tiefbau GmbH - starteten Bürgermeister Tore Derek Pfeifer und Netze BW-Geschäftsführer Steffen Ringwald den Freileitungsrückbau und damit die Abschlussarbeiten der Erneuerungsmaßnahme. „Ich begrüße es, dass die Freileitung durch moderne Erdkabel ersetzt wurde. Das verringert die Störanfälligkeit bei Gewitter und Sturm und erhöht so die Versorgungssicherheit. Das sind wichtige Kriterien für unsere Bevölkerung und Gewerbetreibenden“, erläutert Tore-Derek Pfeifer. „Und nicht zuletzt verbessert sich durch den Abbau der Masten und Leiterseile auch optisch unser Gemeindebild.“
„Eine leistungsfähige Stromversorgung steht und fällt mit der Qualität der Netze“, bestätigt Steffen Ringwald. „Zu den Aufgaben des Netzbetreibers gehört es, dafür zu sorgen, dass Strom zuverlässig und effizient zum Verbraucher gelangt. Wir bringen hier unsere ganze Erfahrung und Kompetenz ein, um langfristig das hohe Versorgungsniveau in der Region zu sichern. Besonders freue ich mich, dass wir uns hier am ehemaligen Elektrizitätswerk Glatten treffen, denn der Ort für den Rückbauakt war auch der Startpunkt für die Elektrifizierung im Landkreis Freudenstadt. Damit schließen wir einen Kreis von den Anfängen bis zum modernen Stromnetz heute.“ Ziemlich genau vor 118 Jahren hat in Glatten die Geschichte der Stromversorgung ihren Anfang genommen. Weihnachten 1904 erstrahlten in der Gemeinde zum ersten Mal die elektrischen Leuchten. Damit ist das ehemalige Elektrizitätswerk Glatten gewissermaßen die Wiege der Stromversorgung in der Region. Durch Zusammenschlüsse mit anderen Elektrizitätswerken und die sukzessive Vergrößerung des Netzgebietes ist es schließlich auch einer der Vorgänger der heutigen Netze BW GmbH.
Bereits im Sommer 2020 hat die Netze BW zwischen dem Kabelendmast beim Sportplatz Glatten, an dem die Erdkabel in Freileitungsseile überführt werden, bis zur Umspannstation ‚Oberiflinger Straße‘ in Glatten-Böffingen neue, leistungsstärkere Erdkabel verlegt. Nachdem die neuen Erdkabel in Betrieb sind, wird die Freileitung, die von dem Kabelendmast an der Glattener Straße in Böffingen bis zur Trafostation ‚Riedstraße‘ verläuft, nicht mehr benötigt. Zunächst werden nun alle Leiterseile abgenommen. Die Demontage der Strommasten erfolgt dann in den frostsicheren Wintermonaten.
Historie
26. Mai 2023
Verstärkung des Stromnetzes für die gestiegenen Bedarfe
23. Mai 2023
15. Mai 2023
10. Mai 2023
Erdkabel werden ausgetauscht – Umspannstation ‚Schulstraße‘ wird zum Kunstwerk