Zum Inhalt springen Zum Footer springen

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

Stuttgart. Die Netze BW GmbH hat die Ausschreibung der OEW Breitband GmbH für ein Großprojekt im Breitbandausbau im Landkreis Freudenstadt für sich entschieden. Nachdem Netze BW kurz vor Weihnachten bereits den Zuschlag für das Großprojekt im Wert von 64,4 Millionen Euro erhielt, unterzeichneten beide Parteien nun die Rahmenverträge.

Das Projektgebiet, das Netze BW künftig mit Breitband ausstatten soll, erstreckt sich über die Kommunen Seewald, Dornstetten und Waldachtal, Empfingen-Wiesenstetten, Glatten und Schopfloch Ober- und Unteriflingen. Insgesamt sollen 180 Kilometer Leitung neu gebaut, 14 Kilometer Bestand verstärkt werden. Rund 5.320 potenzielle Hausanschlüsse sowie 15 Technikstandorte sollen über die künftige Infrastruktur angebunden werden.

„Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit der OEW Breitband und sind bereits in regem Austausch, um das Großprojekt von Beginn an gemeinsam aufzusetzen und zu strukturieren. Parallel wird bereits mit den ersten planerischen Arbeiten begonnen“, so Elmar Quere, Projektleiter der Netze BW.

„Mit dem Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Landkreis Freudenstadt wird eine flächendeckendere Versorgung sichergestellt, von dem die an-geschlossenen Haushalte profitieren werden. Mit dem Zugang zum schnellen Internet wird ein guter Schritt in Richtung Digitalisierung getan“, so Elmar Quere, Projektleiter der Netze BW.

Auf Grund des Projektumfangs wird derzeit gemeinsam mit der OEW ein Projektzeitenplan erarbeitet. Wo genau begonnen wird kann daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. Mit den Bauarbeiten soll jedoch im vierten Quartal 2025 begonnen werden, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 2031 an.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeister Jens Hübner von Markgröningen und Kevin Schlund von Netze BW stehen vor der neuen Trafostation

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kuns ...

Bürgermeister Thomas Maag, Amtsleiter Marco Naß, Regionalmanagerin Any Schlatterer, Baukoordinator Reiner Eisenmann und Elektromonteur André Schuster stehen gemeinsam vor der neuen Umspannstation der Netze BW.

15. Juli 2025

Aus alt wird modern: Neue Umspannstation ersetzt Turmstation

Im Vordergrund: Bürgermeister Gerhard Reichegger (rechts) und Daniel Jundt, Netze BW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Wehingen. Dahinter Thomas Schlegel (links) und Stephan Einsiedler von der Netze BW.

14. Juli 2025

Gemeinde Wehingen und Netze BW bleiben Partner

Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt, Kevin Schlund, Regionalmanager Netze BW, und Bürgermeisterin Helena Österle stehen vor neu gestalteter Trafostation in Aidlingen

10. Juli 2025

Netze BW bringt Farbe ins Ortsbild – Trafostation in Aidlingen künstle ...