Zum Inhalt springen Zum Footer springen

06. Oktober 2023

Netze BW veröffentlicht vorläufige Netzentgelte für 2024

Stuttgart. Die EnBW-Tochter Netze BW GmbH hat, wie gesetzlich vorgegeben, die vorläufigen Netzentgelte für ihre Strom- und Gasnetze für 2024 bekanntgegeben. Die staatlich regulierten Netzentgelte fließen in die Kalkulation der Strom- und Gasanbieter ein und schlagen sich so indirekt in der Jahresrechnung der Endkunden nieder.

Beim Strom steigen die Kosten für die Netznutzung eines typischen Haushaltsanschlusses mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch unter dem Strich um rund 11 Prozent. Wesentliche Treiber dafür sind höhere Einkaufspreise für die Verlustenergie sowie ein spürbarer Rückgang des Verbrauchs.

Im Detail steigt für einen Haushaltsanschluss der Grundpreis von 80 Euro auf 88,58 Euro, der Arbeitspreis von jetzt 7,21 Cent/Kilowattstunde (kWh) auf 7,98 ct/kWh.

Im Gasnetz sinken die Kosten für die Netznutzung von Haushaltskunden hingegen leicht um rund zwei Prozent – z. B. für den Gasanschluss eines Einfamilienhauses auf 2,25 ct/kWh. Ursache ist hier vor allem die Weitergabe gesunkener Kosten aus vorgelagerten Netzebenen.

Allgemeine Information zu Netzentgelten

Netzentgelte zahlen alle Energieanbieter (Vertriebe) im jeweiligen Netzgebiet für die Nutzung der Strom- und Gasinfrastruktur an den Netzbetreiber. Entsprechend fließen sie in die allgemeine Preiskalkulation der Energieanbieter ein und werden in der Regel an die Endkund*innen weitergegeben. Bei Haushaltskund*innen machen sie am Ende rund ein Fünftel der Jahresrechnung aus. Die Netzentgelte werden von der Bundesnetzagentur reguliert und kontrolliert.

Hinweise:

  • Aufgrund ausstehender Festlegungen und Entscheidungen der Regulierungsbehörden sowie Preisveröffentlichungen der vorgelagerten Netzbetreiber sind die hier genannten Netzentgelte möglicherweise noch nicht abschließend. Die endgültigen Netzentgelte werden Ende des Jahres veröffentlicht.
  • Details zu den Netzentgelten finden Sie im Internet.
  • Die Netzentgelte des vorgelagerten Übertragungsnetzbetreibers für Baden-Württemberg, der Transnet BW GmbH, wurden bereits am 5. Oktober 2023 bekanntgegeben. Diese Werte fließen in die Kalkulation der nachgelagerten Netzbetreiber wie der Netze BW mit ein.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...

Bürgermeisterin Heike Naber (8. von links) und Raphael Ackermann (5. von rechts) mit Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Umspannwerks in Niederstetten.

04. August 2025

Millioneninvestition in die Versorgungssicherheit der Region

Im Vordergrund: Jens Gehrt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, und Bürgermeister Timo Schulze mit Bürgermeister a. D. Hans Rieger. In der zweiten Reihe: Netze BW Regionalmanager Jürgen Müller und Kommunalberater Joachim Hepner.

04. August 2025

Unterwachingen und Hausen am Bussen erneuern Partnerschaft mit Netze B ...