Zum Inhalt springen Zum Footer springen

06. Oktober 2023

Netze BW veröffentlicht vorläufige Netzentgelte für 2024

Stuttgart. Die EnBW-Tochter Netze BW GmbH hat, wie gesetzlich vorgegeben, die vorläufigen Netzentgelte für ihre Strom- und Gasnetze für 2024 bekanntgegeben. Die staatlich regulierten Netzentgelte fließen in die Kalkulation der Strom- und Gasanbieter ein und schlagen sich so indirekt in der Jahresrechnung der Endkunden nieder.

Beim Strom steigen die Kosten für die Netznutzung eines typischen Haushaltsanschlusses mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch unter dem Strich um rund 11 Prozent. Wesentliche Treiber dafür sind höhere Einkaufspreise für die Verlustenergie sowie ein spürbarer Rückgang des Verbrauchs.

Im Detail steigt für einen Haushaltsanschluss der Grundpreis von 80 Euro auf 88,58 Euro, der Arbeitspreis von jetzt 7,21 Cent/Kilowattstunde (kWh) auf 7,98 ct/kWh.

Im Gasnetz sinken die Kosten für die Netznutzung von Haushaltskunden hingegen leicht um rund zwei Prozent – z. B. für den Gasanschluss eines Einfamilienhauses auf 2,25 ct/kWh. Ursache ist hier vor allem die Weitergabe gesunkener Kosten aus vorgelagerten Netzebenen.

Allgemeine Information zu Netzentgelten

Netzentgelte zahlen alle Energieanbieter (Vertriebe) im jeweiligen Netzgebiet für die Nutzung der Strom- und Gasinfrastruktur an den Netzbetreiber. Entsprechend fließen sie in die allgemeine Preiskalkulation der Energieanbieter ein und werden in der Regel an die Endkund*innen weitergegeben. Bei Haushaltskund*innen machen sie am Ende rund ein Fünftel der Jahresrechnung aus. Die Netzentgelte werden von der Bundesnetzagentur reguliert und kontrolliert.

Hinweise:

  • Aufgrund ausstehender Festlegungen und Entscheidungen der Regulierungsbehörden sowie Preisveröffentlichungen der vorgelagerten Netzbetreiber sind die hier genannten Netzentgelte möglicherweise noch nicht abschließend. Die endgültigen Netzentgelte werden Ende des Jahres veröffentlicht.
  • Details zu den Netzentgelten finden Sie im Internet.
  • Die Netzentgelte des vorgelagerten Übertragungsnetzbetreibers für Baden-Württemberg, der Transnet BW GmbH, wurden bereits am 5. Oktober 2023 bekanntgegeben. Diese Werte fließen in die Kalkulation der nachgelagerten Netzbetreiber wie der Netze BW mit ein.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeister Jens Hübner von Markgröningen und Kevin Schlund von Netze BW stehen vor der neuen Trafostation

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kuns ...

Bürgermeister Thomas Maag, Amtsleiter Marco Naß, Regionalmanagerin Any Schlatterer, Baukoordinator Reiner Eisenmann und Elektromonteur André Schuster stehen gemeinsam vor der neuen Umspannstation der Netze BW.

15. Juli 2025

Aus alt wird modern: Neue Umspannstation ersetzt Turmstation

Im Vordergrund: Bürgermeister Gerhard Reichegger (rechts) und Daniel Jundt, Netze BW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Wehingen. Dahinter Thomas Schlegel (links) und Stephan Einsiedler von der Netze BW.

14. Juli 2025

Gemeinde Wehingen und Netze BW bleiben Partner

Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt, Kevin Schlund, Regionalmanager Netze BW, und Bürgermeisterin Helena Österle stehen vor neu gestalteter Trafostation in Aidlingen

10. Juli 2025

Netze BW bringt Farbe ins Ortsbild – Trafostation in Aidlingen künstle ...