Zum Inhalt springen Zum Footer springen

15. März 2023

Netze BW errichtet Breitbandnetz in Weilen unter den Rinnen

Offizieller Spatenstich zum Start der Ausbaumaßnahme

Weilen unter den Rinnen. Zehn Kommunen im Zollernalbkreis haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Ausbau der Breitbandinfrastruktur voranzubringen und ein zusammenhängendes Backbonenetz in ihrem Kreis zu realisieren. Mit der Durchführung haben sie die Netze BW GmbH, Sparte Dienstleistungen als Generalübernehmer beauftragt. Nun startet die Ausbaumaßnahme in Weilen unter den Rinnen. Das nahm Bürgermeister Gerhard Reiner zum Anlass, alle Projektbeteiligten zu einem ersten symbolischen Spatenstich einzuladen. Er ist froh, dass es nun endlich losgeht: „Unsere Bürgerinnen und Bürger warten schon lange auf den Zugang zum schnellen Internet. Jetzt wird es Zeit, dass auch unsere Region eine leistungsfähige Breitbandversorgung bekommt“, berichtet er und ergänzt: „Dies ist heutzutage unabdingbar und erhöht die Attraktivität einer Kommune, nicht nur für Gewerbetreibende, sondern auch für Privathaushalte.“ Das Vorhaben erhält eine Förderung vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 128.000 Euro und eine zusätzliche Förderung aus dem Ausgleichstock in Höhe von 130.000 €.

Das gesamte Breitband-Projekt umfasst die Planung, den Bau und die Dokumentation von insgesamt 90 Kilometern Backbonenetz und den Einzug von über 110 Kilometern Glasfaserkabel. Dazu kommt das Hausanschlussmanagement sowie die Errichtung von 22 Technikzentralen, die sogenannten PoP-Gebäude. Baubeginn war im Frühjahr 2021 und wenn das Wetter mitspielt und alles planmäßig weiterläuft, kann die Errichtung des Backbonenetzes bereits im Sommer diesen Jahres beendet werden. Betreut und koordiniert wird das gesamte Projekt vom Amt für Digitalisierung des Landratsamtes Zollernalbkreis sowie von der Komm.Pakt.Net, welche ebenfalls die Bauherrenvertretung für die Kommunen übernimmt.

Der Bauabschnitt Weilen unter den Rinnen ist einer der letzten in diesem Projekt und hat eine Länge von knapp zwei Kilometern. Die Leerrohrverbände werden hier entlang der Schömberger Straße und der Hauptstraße verlegt. Dies wird voraussichtlich bis Ende April dauern. Danach erfolgt der Einzug der Glasfaserkabel. Entlang der Trasse können bis zu 40 Gebäude an das Breitbandnetz angeschlossen werden.

Bürger*innen aus Weilen unter den Rinnen, die sich noch für einen Hausanschluss interessieren, können sich bis Ende März bei der Netze BW, Sparte Dienstleistungen unter: tk_hausanschluss_sued@netze-bw.de melden.

„Wir sind stolz, als erfahrender Partner Landkreise und die Kommunen zu unterstützen und einen schnellen und zeitgerechten Zugang zum Breitbandnetz zu ermöglichen“, sagt Karlheinz Stroppel, Leiter Breitbandinfrastruktur Heuberg-Bodensee der Netze BW. „Unsere Auftraggeber profitieren von unserem Generalübernehmer-Modell. Als Ansprechpartner für alle Gewerke innerhalb des komplexen Projektes bieten wir einen festen Zeit- und Kostenrahmen. Zudem sind wir bestrebt, dass sich die Behinderungen durch die Baumaßnahmen auf das notwendige Maß reduzieren.“

Sobald dann das Glasfasernetz fertiggestellt ist, wird es an den zuständigen Netzbetreiber übergeben. Für die beteiligten Kommunen wird die Zollernalb-Data, eine Tochter der Stadtwerke Balingen, das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und der Bevölkerung dann entsprechende Angebote zukommen lassen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeister Jens Hübner von Markgröningen und Kevin Schlund von Netze BW stehen vor der neuen Trafostation

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kuns ...

Bürgermeister Thomas Maag, Amtsleiter Marco Naß, Regionalmanagerin Any Schlatterer, Baukoordinator Reiner Eisenmann und Elektromonteur André Schuster stehen gemeinsam vor der neuen Umspannstation der Netze BW.

15. Juli 2025

Aus alt wird modern: Neue Umspannstation ersetzt Turmstation

Im Vordergrund: Bürgermeister Gerhard Reichegger (rechts) und Daniel Jundt, Netze BW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Wehingen. Dahinter Thomas Schlegel (links) und Stephan Einsiedler von der Netze BW.

14. Juli 2025

Gemeinde Wehingen und Netze BW bleiben Partner

Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt, Kevin Schlund, Regionalmanager Netze BW, und Bürgermeisterin Helena Österle stehen vor neu gestalteter Trafostation in Aidlingen

10. Juli 2025

Netze BW bringt Farbe ins Ortsbild – Trafostation in Aidlingen künstle ...