04. August 2021
Baumaßnahme der Netze BW in Offenhausen abgeschlossen
Modernisierung des Stromnetzes dient der Versorgungssicherheit

Silke Hirsch, Bauamtsleiterin der Gemeinde Gomadingen (2.v.links) traf sich mit Friedrich Hoffmann, dem zuständigen Projektierer der Netze-BW GmbH (links), Wolfgang Lieb, Geschäftsführer der Tiefbaufirma Josef Lieb GmbH (3.v.links) aus Gammertingen und Peter Herb, dem zuständigen Baukoordinator der Netze-BW GmbH (rechts) zur Abnahme der Baumaßnahme vor der neuen Umspannstation in der Lichtensteinstraße (Foto: Netze BW GmbH)
Gomadingen. Die Netze BW GmbH hat die Baumaßnahme zur Verlegung neuer Stromkabel in Gomadingen-Offenhausen abgeschlossen. Geringe, noch fehlende Restarbeiten am Asphaltbelag, werden bis Mitte September erledigt. Auch der Parkplatz am Lautertal-Radweg konnte wie geplant zum Ferienbeginn wieder geräumt werden. Die durchgeführte Modernisierung und die Umstellung des Stromnetzes auf eine Erdkabelversorgung dienen der Versorgungssicherheit und der Zukunftsfähigkeit des örtlichen und regionalen Stromnetzes. Fast 500.000 Euro hat der Netzbetreiber in dieses Vorhaben investiert. Silke Hirsch, Bauamtsleiterin der Gemeinde Gomadingen, kam am Dienstag, 3. August, nach Offenhausen, um die Arbeiten nun offiziell abzunehmen.
Im Rahmen dieser Erneuerung wurden nicht nur circa 2.100 Meter neue Stromkabel innerorts verlegt, über 40 neue Hausanschlüsse und drei neue Trafo- und Schaltstationen errichtet, sondern darüber hinaus noch über fünf Kilometer Meter Mittelspannungskabel zwischen Offenhausen und Gomadingen in die Erde gelegt. Dabei wurde auch der Gestütshof und der Gestütsgasthof Offenhausen mit einem neuen Hausanschluss an das Erdkabelnetz angebunden.
Bei der Einrichtung der neuen Hausanschlüsse bot die Netze BW den Gebäudebesitzern an, auf ihren Grundstücken gleich Breitband-Microrohre mit zu verlegen. Zudem hat sie bei aufwendigen Querungen von Straßen, Bahnlinien und der Gewässer, auf Wunsch der Gemeinde ebenfalls Leerrohre für eine spätere Erschließung der Glasfaserversorgung mitverlegt.
Die neuen Erdkabel ersetzen die Freileitungen. Das heißt: Sobald die Installationen in den Gebäuden komplett auf die neue Versorgung über Erdkabel umgestellt sind, können auch die Freileitungen und Dachständer abgebaut werden. Gleiches gilt für die Mittelspannungs-Freileitung zwischen Gomadingen und Offenhausen. Im Winter, wenn der Boden gefroren und die Felder abgeerntet sind, können hier ebenfalls etwa zweieinhalb Kilometer Leiterseile und 18 Strommasten demontiert werden. Da die drei modernen Kompaktstationen die Aufgaben der alten Turmstation in der Ziegelbergstraße Straße übernehmen, wird auch sie nicht mehr benötigt.
Nicht zuletzt verbessert sich durch diese Maßnahme das Orts- und Landschaftsbild von Gomadingen und dem Lautertal, denn mit dem Abbau dieser Freileitungen ist ein weiterer Teil der Strommasten in und um Gomadingen verschwunden.
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung
28. April 2025
Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz
Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025