10. Februar 2022
Demonstrations-Ladepark für Elektro-Trucks geht in die Bauphase
Netze BW Sparte Dienstleistungen und Daimler Truck starten Kooperation für das Laden von E-Lkw-Flotten
Stuttgart/Wörth. Die Netze BW Sparte Dienstleistungen errichtet gemeinsam mit Daimler Truck am Produktionsstandort für Mercedes-Benz Lkw in Wörth einen Demonstrations-Ladepark für Elektro-Trucks. Schon bald können Nutzfahrzeug-Kund*innen am größten Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz verschiedene Ladekonzepte ausprobieren und herausfinden, welches davon die betrieblichen Anforderungen ihres Unternehmens am besten erfüllt.
Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen auch die CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr in den kommenden Jahren drastisch gesenkt werden. Speditionen, Busunternehmen, Unternehmen mit eigener Nutzfahrzeugflotte und Paketdienstleister stehen somit vor der Aufgabe, ihren Fuhrpark auf klimaschonende elektrische Antriebssysteme umrüsten. Mit der Wahl der passenden Fahrzeuge ist der Einstieg in die Elektromobilität jedoch noch nicht getan. Die Ladeinfrastruktur muss so gestaltet sein, dass der Ladevorgang exakt in die logistischen und organisatorischen Prozesse des Unternehmens passt - etwa beim Rangieren, Beladen, Zugmaschinenwechsel und Rückwärtsfahren.
Mit dem gemeinsamen Bau des Demo-Ladeparks wollen Daimler Truck und die Netze BW Sparte Dienstleistungen den Transportunternehmen den Einstieg in einen CO2-freien Schwerlastverkehr vereinfachen. So können Kunden Lkw-Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller technologieoffen im Realbetrieb erleben und zusammen mit den Experten vor Ort eine für ihren konkreten Anwendungsfall passende Ladelösung entwickeln.
„Für Transportunternehmer ist es eine Herausforderung, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur auf ihren Betriebshöfen zu integrieren“, so Axel Hausen von der Sparte Dienstleistungen der Netze BW. „Im Demo Ladepark können sie selbst herausfinden, welche Ladelösung am besten zu den typischen Werksabläufen vor Ort wie Rangier- und Logistikanforderungen der Betriebshöfe passt.“
Die Netze BW Sparte Dienstleistungen steuert im Kooperationsprojekt ihr Know-how und ihre Erfahrung im Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie ihre Kompetenz in der Errichtung und dem Betrieb von kritischer Infrastruktur bei. Als Bauherrin ist sie zuständig für Konzeption, Planung und Bau des Kunden-Demo-Ladeparks. Im Anschluss an die Bauphase wird sie die Betriebsführung der Anlage einschließlich Wartung und Service übernehmen.
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung
28. April 2025
Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz
Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025