Zum Inhalt springen Zum Footer springen

12. Juli 2022

Gut gerüstet für einen sicheren Betrieb der Stromnetze

Die Netze BW weiht neuen Standort in Meßkirch ein

Meßkirch. Für einen optimalen und sicheren Betrieb der Stromnetze im Landkreis Sigmaringen hat die Netze BW GmbH ihr Personal und die technische Ausstattung am Standort Meßkirch erweitert. Die Räumlichkeiten im Siemensweg waren dafür zu klein geworden, deshalb hat sich der Netzbetreiber bei der Meßkircher Spedition Fecht in der Industriestraße neu eingemietet und den Stützpunkt nach seinen Bedarfen neu um- und ausgebaut. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen. Gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und weiteren Kommunalvertretern des Landkreises Sigmaringen sowie dem Team vor Ort weihten nun Arne Zwick, Bürgermeister der Stadt Meßkirch, Thomas Stäbler, Leiter des Regionalzentrums Heuberg-Bodensee und Andreas Zimmermann, Leiter Technischer Service der Netze BW den neuen Montagestandort ein,

Bürgermeister Zwick ist erleichtert, dass der Netzbetreiber mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Stadt ansässig bleibt: „Es freut mich sehr, dass die Netze BW ihren Standort durch die Umsiedlung verbessern und modernisieren konnte, die dezentrale Aufstellung des technischen Supports erhöht die Versorgungssicherheit erheblich und bringt somit der gesamten Bevölkerung etwas.“

Auf dem 5700 Quadratmeter großen Gelände mit 400 Quadratmetern Bürofläche und 1000 Quadratmetern Fläche für Werkstatt, Lager und den 9 Fahrzeuge großen Fuhrpark gibt es nun ausreichend Platz für die neue Mannschaft, die von einem Meister und drei Monteuren auf vier Meister und elf Monteure angewachsen ist. Das Team des Technischen Service Meßkirch bereichern übrigens auch junge Menschen, die sich zum*r Elektroniker*in für Betriebstechnik ausbilden lassen. Passend zum Einzug erhielt der Standort zudem einen technischen Neuzugang in Form eines neuen Montagefahrzeugs, ein sogenannter Steiger mit einer Auslegung von 30 Metern auf einem 12 Tonnen Fahrgestell.

Thomas Stäbler bedankte sich bei den Handwerksbetrieben, die fast alle aus dem Landkreis Sigmaringen stammen, für die erfolgreiche Fertigstellung des Umbaus und erläutert: „Zu den Aufgaben des Netzbetreibers gehört es, dafür zu sorgen, dass der Strom zuverlässig und effizient zum Verbraucher gelangt. Dafür bringen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihre ganze Erfahrung und Kompetenz mit ein. Wichtig ist aber auch, dass die Standorte in der Fläche entsprechend ausgerüstet sind, um für die zukünftigen Bedarfe vorbereitet zu sein.“ Das bestätigt auch Andreas Zimmermann: „Die Netze BW GmbH investiert nicht nur kontinuierlich in ihre Netzinfrastruktur, sondern auch in die technische Ausstattung ihrer Standorte und eine moderne Fahrzeugflotte. Der neue Steiger erleichtert gerade unserem Bereitschaftsdienst, der an 365 Tagen, 24 Stunden, zu jeder Tages und Nachtzeit, bei jedem Wetter in unseren Netzen des Landkreises unterwegs ist, die Arbeit sehr“, und ergänzt: „Die Steiger sind die von uns am häufigsten eingesetzten Fahrzeuge.“

Der Technische Service Meßkirch kümmert sich in der Region um alle Belange in den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen, sowohl in den Freileitungs- als auch in den Kabelverteilnetzen. Dazu gehören die Wartung und die Störungsbeseitigung sowie Montage- und Instandhaltungsarbeiten. Dabei umfasst die Störungsbehebung auch die Straßenbeleuchtung in den Kommunen, die der Netze BW die Betriebsführung dafür übertragen haben, ebenso wie die Anschlussleitungen der konzerneigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Anlagen Erneuerbarer Energien.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

28. April 2025

Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz

Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau