16. Juli 2021
Netze BeWegt - Sport treiben und Gutes tun
Netze BW Mitarbeiter*innen legen viele Kilometer zurück zur Unterstützung des „Campus Galli“-Projekts

Herr Anton (Anton Oschwald, Vorstandsvorsitzender des „Campus Galli“-Vereins) (2.v.l.) und Museumspädagogin Frau Ulrike (3.v.l.) freuen sich über die Spende der Netze BW. Den symbolischen Scheck übergaben Rico Goede, Kommunalberater der Netze BW (links) und sein Kollege Stefan Kempf, Leiter kommunale Beziehungen Tuttlingen (rechts)
Meßkirch. Besondere Zeiten – besonderes Engagement. Die Netze BW GmbH hat mit Netze BeWegt eine Aktion ins Leben gerufen, die gleich zweierlei Mangel während der Corona-Pandemie beseitigen möchte: Bewegungsmangel und die Ebbe in den Kassen der Kulturvereine. Der Netzbetreiber honoriert dabei alle von Mitarbeiter*innen sportlich zurückgelegten Kilometer und widmet sie in Spendenbeträge um. Diese gehen an kulturschaffende Vereine, die zurzeit ganz besonders zu kämpfen haben. Über die zweite sportlich erarbeitete Spende kann sich der „Campus Galli“-Verein Karolingische Klosterstadt e. V. freuen. Rico Goede, Kommunalberater der Netze BW und Stefan Kempf, Leiter kommunale Beziehungen Tuttlingen der Netze BW kamen persönlich nach Meßkirch auf die Klosterbaustelle und überreichten Herrn Anton ( Anton Oschwald, in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des „Campus Galli“-Vereins) und Museumspädagogin Frau Ulrike den symbolischen Spendenscheck.
Campus Galli ist ein außergewöhnliches Kulturprojekt. Handwerker*innen und Ehrenamtliche erschaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosteranlage auf Grundlage des St.Galler Klosterplans. So entsteht auf der Klosterbaustelle bei Meßkirch Tag für Tag ein Stück Mittelalter. „Unsere Mitarbeitenden leben Geschichte. Da alles von Hand gemacht werden muss, ist alles viel mühsamer und geht langsamer als heutzutage. Das ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender“, erklärt Anton Oschwald und ergänzt: „So eine Finanzspritze kommt uns gerade jetzt sehr gelegen. Die Corona-Pandemie hat unser Projekt natürlich beeinträchtigt. Besucher*innen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen durften nicht auf das Gelände. Erst seit ein paar Wochen läuft auf unserer Klosterbaustelle wieder der normale Betrieb.“
„Nicht nur die Kulturvereine, sondern auch wir profitieren von dieser Aktion“, erläutert Rico Goede. „Gerade jetzt, da so viele von uns im Homeoffice arbeiten, ist Bewegung im Freien als Ausgleich sehr wichtig. Und wenn diese Energie noch in Unterstützung von Kulturprojekten umgewandelt wird, dann stärkt das doppelt: Gesellschaft und persönliches Wohlbefinden, ergänzt Stefan Kempf.“
Die Netze BW spendet für jeweils 25.000 zurückgelegt Kilometer 2.000 Euro. Je nachdem wie viele Kilometer insgesamt zusammenkommen, werden maximal vier Institutionen unterstützt.
Weitere Informationen zum Campus Galli Verein „KAROLINGISCHE KLOSTERSTADT e.V. unter: www.campus-galli.de.
Zugehörige Dateien
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung
28. April 2025
Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz
Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025