23. Oktober 2020
Netze BW realisiert Vorzeigeprojekt für die E-Mobilität
Dienstleistungssparte fungiert als Generalunternehmer für Schnell-Ladepark in Rutesheim und übernimmt die Betriebsführung
Stuttgart/Rutesheim. Acht Ladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt, ein großzügiges Solardach, einladende Beleuchtung, Videoüberwachung, und öffentliches WLAN – in der Nähe des Autobahnkreuzes Stuttgart ist bei Rutesheim kürzlich der Schnell-Ladepark eines großen süddeutschen Energieunternehmens entstanden. Generalunternehmer für das Vorzeigeprojekt war die Dienstleistungssparte der Netze BW. Von der Projektplanung über Genehmigungsmanagement und Bauleitung bis zur Inbetriebnahme lag damit alles in einer Hand.
Zum Leistungspaket gehörten unter anderem die Erschließung des Grundstücks, das Anliefern und Setzen der Umspannstation, die Realisierung des notwendigen Brand- und Blitzschutzes, der Entwässerung, sowie von Datennetz und Lastmanagement. Die Netze BW übernimmt nach der Eröffnung nun auch die Betriebsführung der Anlage.
„Im Bereich Energie, Breitband und Digitalisierung gibt es aktuell wahre Herkulesaufgaben für die Infrastruktur“, erklärte Matthias Groß, Leiter der Dienstleistungssparte der Netze BW. „Für unsere Partner realisieren wir Projekte wie in Rutesheim unter anspruchsvollen technischen und behördlichen Rahmenbedingungen.“ Die Dienstleistungssparte der Netze BW bietet ihre Expertise für Ladeinfrastruktur, elektrotechnische Anlagen und Spezial-Telekommunikation seit mehreren Jahren bundesweit erfolgreich an.
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung
28. April 2025
Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz
Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025