Zum Inhalt springen Zum Footer springen

13. April 2023

Kunst am Straßenrand: Aus grauen Kästen werden farbige Hingucker

Graffiti verschönern Kabelverteilerschränke in Binau – Gemeinde setzt Idee aus der Bürgerschaft um

Binau. Jeder kennt die mausgrauen Stromkästen, die mehr oder weniger unauffällig am Straßenrand stehen. In den Kabelverteilerschränken, wie sie richtig heißen, wird der Strom zu den umliegenden Haushalten verteilt. Eine Anlage, deren schlichtes Äußeres von ihrer Funktionalität bestimmt wird. Dass es nicht immer so sein muss, zeigt sich beispielhaft in Binau.

Hier setzen Schränke dieser Art jetzt optische Akzente, nachdem sie vor Kurzem im Rahmen des „Bürgerbudgets“ mit farbenfrohen Graffiti verschönert worden waren. Mit dem Programm zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements bietet die Gemeinde die Möglichkeit, Ideen umzusetzen, die dem Gemeinwohl dienen und von ihrer Bürgerschaft vorgeschlagen werden können. Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, bestehend aus Mitgliedern des Binauer Gemeinderats, hat sich Mitte letzten Jahres mit allen bis dahin eingegangenen Vorschlägen auseinandergesetzt, diese auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und sie anschließend bewertet. Am Ende dieses Auswahlverfahrens sprach sich der Ausschuss unter anderem für die künstlerische Umgestaltung von fünf Kabelverteilschränken in ihrer Gemeinde aus, die an besonders gut sichtbaren Stellen stehen. Deren Betreiberin, die Netze BW GmbH, erteilte kurzerhand die Erlaubnis dafür.

Sobald es die Temperaturen zuließen, ging es in diesem Jahr an die Umsetzung der Aktion. Dafür wurde ein Heidelberger Graffiti-Künstler beauftragt, der unter dem Namen „Force of Nature“ bereits in anderen Gemeinden und Städten ganz unterschiedliche Objekte mit seinen Werken deutlich aufgewertet hat – darunter auch Kabelverteilerschränke, wie sie in Binau nun ebenfalls zu bewundern sind.

Die zum Kunstwerk umgestalteten Kabelverteilerschränke befinden sich an folgenden Standorten:

  • Reichenbucher Straße 38a (Feuerwehr) – Motiv: Fallmantelhydrant
  • Reichenbucher Straße (Friedhof) – Motiv: Pilze
  • Einfahrt in die Straße „Im Löhl“ – Motiv: Vogel auf der Mauer
  • Am Dachsbau (Spielplatz) - Motiv: Fliegender Vogel
  • Einfahrt in die Straße „Am Bahnhof“ – Motiv Bachlauf

Informationen zum Künstler: https://www.forceof-nature.com/

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Übergabe Bauantrag mit Vertretern der Kommune Östringen, der EnBW und Netze BW.

27. Mai 2025

Östringen wird ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Porträt von Bodo Moray - Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Netze BW GmbH

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

Vertragsunterschrift zwischen Vertreterinnen der Gemeinde Schönaich und Netze BW

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort