Zum Inhalt springen Zum Footer springen

17. Juli 2024

Ehrentitel der Feuerwehr für die Netze BW

Das Regionalzentrum Neckar-Franken des Netzbetreibers darf sich mit dem Titel „Partner der Feuerwehr“ schmücken

Bretzfeld/Öhringen. Als „Partner der Feuerwehr“ bezeichnen darf sich ab sofort das Netze BW Regionalzentrum Neckar-Franken. Dieser Titel wurde dem Öhringer Standort des Netzbetreibers jüngst im Rahmen der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hohenlohekreis in Bretzfeld verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen gewürdigt, die sich für das Feuerwehrwesen engagieren und die Arbeit die Wehren unterstützen.

Viele der Mitarbeiter*innen der Netze BW engagieren sich bei den freiwilligen Feuerwehren, berichtet Bernd Faska. Der Kommunalberater beim Netzbetreiber war selbst lange Jahre parallel zu seinem Beruf Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen. „Auch bei uns im Regionalzentrum Neckar-Franken sind Kolleginnen und Kollegen in den Freiwilligen Feuerwehren ihrer Wohnorte tätig“, so Faska. Bei einem akuten Notfall müssen diese Mitarbeiter*innen im Grunde alles stehen und liegen lassen und sich sofort auf den Weg zu ihrem Einsatz machen. Die Netze BW habe sich organisatorisch darauf eingerichtet, dass das kein Problem darstellt – weder für den Kollegen oder die Kollegin noch für den Betriebsablauf. „Schlussendlich profitieren wir doch alle davon und darum unterstützen wir solches Engagement für die Gesellschaft in unserer Belegschaft“, erklärt der erfahrene Feuerwehrmann in Diensten der Netze BW.

Seit vielen Jahren arbeitet der Netzbetreiber mit den Feuerwehren auch in der Aus- und Weiterbildung zusammen, um die Einsatzkräfte im sicheren Umgang mit Strom und Gas zu unterstützen. „Damit der Ernstfall für die jungen Atemschutzträger nicht zur Premiere wird“, sagt Bernd Faska. Regelmäßig werden zum Beispiel Übungen zur Brandbekämpfung unter Realbedingungen – bei bis zu 600 Grad – in der mobilen Brandübungsanlage der Netze BW durchgeführt.

Als große Ehre bezeichnet Michael Gutjahr die Auszeichnung, wie der Leiter des Regionalzentrums im Rahmen der Veranstaltung betonte: „Die Feuerwehrmänner und -frauen stellen sich aufopferungsvoll in den Dienst der Allgemeinheit, viele von ihnen ehrenamtlich. Sie alle machen einen großartigen Job, der sie oft auch an ihre Leistungsgrenzen bringt.“ Gutjahr spricht aus Erfahrung. Denn in zahlreichen Einsätzen unterstützen sich die Feuerwehren und die Mitarbeiter*innen insbesondere der Betriebseinheiten der Netze BW gegenseitig, woraus sich eine verlässliche Partnerschaft entwickelt hat. Eine Partnerschaft, welche die Netze BW in Öhringen nun auch ganz offiziell – und nicht ohne Stolz – als Titel führen darf.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Übergabe Bauantrag mit Vertretern der Kommune Östringen, der EnBW und Netze BW.

27. Mai 2025

Östringen wird ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Porträt von Bodo Moray - Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Netze BW GmbH

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

Vertragsunterschrift zwischen Vertreterinnen der Gemeinde Schönaich und Netze BW

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort