Zum Inhalt springen Zum Footer springen

20. Juni 2023

Netze BW ist neue Partnerin für sieben Kommunen im Elsenztal

Gaskonzessionsverträge für die nächsten 20 Jahre unterschrieben

Mauer. Während einer gemeinsamen Veranstaltung im Rathaus von Mauer unterzeichneten heute die Bürgermeister von sieben Kommunen aus dem Elsenztal mit der Netze BW GmbH Konzessionsverträge für den Betrieb des Erdgasnetzes in ihren Gemeinden. Die jeweiligen Verträge für Bammental, Eschelbronn, Mauer, Meckesheim, Neidenstein, Wiesenbach und Zuzenhausen treten zum 1. Januar 2024 in Kraft und haben eine Laufzeit von 20 Jahren.

Der Konzessionsvertrag gestattet dem Netzbetreiber die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und gemeindeeigener Flächen zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Energieversorgung im gesamten Gebiet der Gemeinde. Die erhält im Gegenzug eine jährliche Konzessionsabgabe, die nach den gelieferten Energiemengen berechnet wird.

Die Gemeinden hatten die Konzessionen in ihren öffentlichen Sitzungen an die Netze BW vergeben. In den Auswahlverfahren konnte sich der Netzbetreiber gegen den Bestandskonzessionär und einen Mitbewerber durchsetzen. „Nach dem die Konzessionsverfahren bereits im Jahr 2016 starteten, sind wir jetzt nach sieben Jahren intensiver Arbeit froh, dass die Gaskonzessionen nun vergeben wurden. Wir kennen die Netze BW bereits durch verschiedene Dienstleistungen sehr gut. Als kompetente, leistungsfähige und zuverlässige Partnerin wird sie in Zukunft für eine sichere Erdgasversorgung der Bürgerschaft in den sieben Kommunen sorgen“, erklärt stellvertretend für seine Amtskollegen der Bürgermeister von Mauer, John Ehret, der als Verhandlungsführer gegenüber den Bewerbern auch die Interessen der Nachkommunen vertreten hatte. „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig auch in den sieben Kommunen im Elsenztal unsere Erfahrung im Netzbetrieb einbringen können“, so Netze BW-Geschäftsführer Steffen Ringwald.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut ausgebildet und arbeiten mit topmodernem technischen Equipment. Sie werden sich mit all ihrem Know-how für die Versorgungssicherheit der Gemeinden einsetzen,“ sagt Willi Parstorfer, Regionalmanager bei der Netze BW.

Das Unternehmen zeichne darüber hinaus ein vorausschauender Blick auf die Zukunft der Gasnetze aus, wie Steffen Ringwald berichtet: So beschäftigt sich ein bundesweit einmaliges Modellprojekt der Netze BW in Öhringen, die sogenannte „Wasserstoff-Insel“, mit der Frage, wie Wasserstoff im bestehenden Erdgasnetz eingesetzt werden kann.

Download des Bildmaterials

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Übergabe Bauantrag mit Vertretern der Kommune Östringen, der EnBW und Netze BW.

27. Mai 2025

Östringen wird ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Porträt von Bodo Moray - Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Netze BW GmbH

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

Vertragsunterschrift zwischen Vertreterinnen der Gemeinde Schönaich und Netze BW

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort