Zum Inhalt springen Zum Footer springen

21. Juli 2023

Krisensichere Kommunikation

Der Hohenlohekreis ist mit einem mobilen Satelliten-Notfall-Koffer der Netze BW gut vorbereitet für den Ernstfall

Künzelsau. Die Flutkatastrophen und Wetterextreme der jüngsten Vergangenheit haben in den Kommunen den Blick dafür geschärft, wie wichtig es ist, auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Um in einem solchen Fall nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren, hat sich der Hohenlohekreis jetzt einen mobilen Satelliten-Notfall-Koffer der Netze BW GmbH angeschafft. Denn im Katastrophenfall wird das Landratsamt zu einem wichtigen Kommunikationszentrum. Damit die Verständigung mit Nachbarkommunen, Behörden und Leitstellen auch dann noch gewährleistet ist, wenn die Stromversorgung und das öffentliche Telekommuni-kationsnetz ausfallen sollten, ist eine funktionierende Infrastruktur unerlässlich. Die Lösung dafür lautet: Kommunikation via Satellit. Am 19. Juli wurde der Satelliten-Notfall-Koffer nun offiziell von Sarah Frey, Accoutmanagerin Digitalisierung der Netze BW, an Torsten Rönisch, Kreisbrandmeister im Hohenlohekreis, übergeben.

Insbesondere die Sprachkommunikation aufrecht zu halten, ist für Torsten Rönisch essenziell: „Als Katastrophenschutzbehörde müssen wir auch beim Ausfall sämtlicher stromgebundener Kommunikationsnetze jederzeit auf ein funktionierendes Kommunikationssystem zurückgreifen können. Nur so ist es möglich, ein regionalübergreifendes Lagebild zu kommunizieren.“

Die Netze BW stellt ihrem Mutterkonzern EnBW schon seit vielen Jahren hochverfügbare Lösungen für die Notfall-Kommunikation im In- und Ausland zur Verfügung. „Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir aber auch Städte und Gemeinden gerne dabei, sich eine robuste Notfall-Infrastruktur aufzubauen – mit einem kompakten System, das auch in schwierigsten Situationen zuverlässig zur Verfügung steht“, so Sarah Frey. Der handliche, stoßfeste Koffer beinhaltet unter anderem eine selbstausrichtende SAT-Antenne, ein WLAN-Telefon und ein Analog-Telefon sowie einen leistungsstarken Akku mit verschiedenen Lademöglichkeiten. Damit bleibt die Stabstelle Brand- und Bevölkerungsschutz des Landratsamtes Hohenlohekreis nun jederzeit kommunikationsfähig.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

28. April 2025

Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz

Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau