Zum Inhalt springen Zum Footer springen

28. September 2023

Leitungsarbeiten in Wernau

Netze BW verstärkt das Stromnetz – Bauzeit bis voraussichtlich Februar

Wernau. In den kommenden Monaten verlegt die Netze BW im Westen von Wernau neue Stromleitungen. Grund ist ein gestiegener Energiebedarf vor Ort. Die Leistungsfähigkeit des Stromnetzes muss deshalb erhöht werden. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen und werden voraussichtlich bis Februar 2024 dauern.

Es wird aus zwei Richtungen gleichzeitig gebaut: Ausgehend von der Umspannstation am Bosch-Firmengelände wird auf einer Trassenlänge von rund 1.200 Metern ein Mittelspannungskabel ausgetauscht. Diese Trasse verläuft hauptsächlich entlang der Weidachgasse und der Lessingstraße. Aktuell wird bereits in der Weidachgasse gebaut.

Entlang der Hengenbachstraße und der Maria-Theresia-Straße wird auf einer Länge von etwa 750 Metern ebenfalls ein leistungsfähigeres Mittelspannungs-Kabel verlegt. Die Arbeiten auf dieser Trasse werden Anfang Oktober am Ortsrand (Maria-Theresia-Straße) beginnen.

Im Zuge der Bauarbeiten werden in der Lessingstraße und in der Hengenbachstraße auch gleich neue Niederspannungs-Kabel (Haushaltsstrom) verlegt.

Je nach Bauabschnitt kommt es zu Sperrungen und Umleitungen. Die Netze BW bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Übergabe Bauantrag mit Vertretern der Kommune Östringen, der EnBW und Netze BW.

27. Mai 2025

Östringen wird ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Porträt von Bodo Moray - Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Netze BW GmbH

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

Vertragsunterschrift zwischen Vertreterinnen der Gemeinde Schönaich und Netze BW

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort