07. September 2023
Netze BW-Aktion unterstützt Vereine in Horb
Glückliche Gesichter bei der Übergabe der Spendenschecks: v.l.n.r. Dr. Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Netze BW GmbH; Stefan Armbruster, 1. Vorsitzender Ranch 36 e.V.; Wolfgang Dettling, Mitglied des Vorstandes und Wegewart Schwarzwaldverein Dießen e.V.; Winfried Asprion, geschäftsführender Vorsitzender Vereinsgemeinschaft Dießen e.G.; Daniel Straub, 1. Vorsitzender Musikverein Dießen e.V.; Markus Schröter, 1. Vorsitzender Sportverein Dießen e.V.; Peter Rosenberger, Oberbürgermeister Horb am Neckar und Simon Speiser, Kommunalberater der Netze BW GmbH (Bildquelle: Inge Weber, Pressestelle der Stadt Horb am Neckar)
Horb am Neckar. Grund zur Freude hatten dieser Tage gleich fünf Vereine in Horb am Neckar: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 3.126,24 Euro in ihre Vereinskassen.
Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Das ist für beide Seiten der unkomplizierteste und schnellste Weg. Gleichzeitig werden Papierverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert. Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, gibt das Unternehmen im Rahmen der zeitlich begrenzten Aktion die eingesparten Kosten als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weiter, wie jetzt in Horb am Neckar.
Dr. Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Netze BW, betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen, dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach-Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt: Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen.“
Oberbürgermeister Peter Rosenberger lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“
Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kund*innen auf der Homepage der Netze BW unter „Zählerstandseingabe“ einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
Informationen unter: www.netze-bw.de/portoaktion
Zugehörige Dateien
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung
28. April 2025
Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz
Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025