21. September 2023

Neue Erdkabel schaffen zusätzliche Versorgungssicherheit

Umfangreiche Neuverkabelungen der Netze BW zwischen Gissigheim, Badholzsiedlung und Uhlberg sind abgeschlossen

Königheim/Main-Tauber-Kreis. Die Versorgungssicherheit erhöhen und im Falle eines Stromausfalls schnell wieder zugeschaltet sein: Das ist für Privathaushalte und Gewerbetreibende gleichermaßen enorm wichtig. Vor diesem Hintergrund hat die Netze BW GmbH in den vergangenen Wochen südlich von Gissigheim neue Erdkabel verlegt und dadurch einen so genannten Ringschluss innerhalb des örtlichen Mittelspannungsnetzes hergestellt. Wie Bürgermeister Ludger Krug kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin während der Abschlussprüfung der Erdkabel feststellte, habe die Netze BW damit in der Gemeinde Königheim große Investitionen in die Modernisierung des örtlichen Netzes unternommen: „Dies steigert die Wohnqualität und bietet den unterschiedlichen Energieproduzenten vor Ort mehr Versorgungssicherheit.“

Der Grund für die Erneuerungsmaßnahme war, dass die Badholz- und Riedsiedlung mit ihren Biogasanlagen bisher lediglich über eine Stichleitung versorgt wurden. Bei einer Störung auf diesem Leitungsabschnitt konnte die Versorgung daher nicht durch Umschaltungen im Netz wieder hergestellt werden, sondern erst nach Behebung des Defekts. „Bei einer Ringleitung können die Verbraucher von zwei Seiten versorgt werden“, erläutert Jonathan Schmidt, Kommunalberater der Netze BW. „Mit den neuen Erdkabeln wird nun die Versorgungssicherheit erhöht und im Störungsfall ist eine schnellere Wiederversorgung möglich.“ Ein weiterer Vorteil der neuen Erdverkabelung ist, dass nun die Freileitungsmasten zwischen Gissigheim und der Badholzsiedlung nicht mehr benötigt werden. Der Abbau wird voraussichtlich im kommenden Winter erfolgen.

Im Zuge der Baumaßnahme, in welche die Netze BW insgesamt rund 600.000 Euro investierte, wurde außerdem die bisherige Freiluft-Gittermaststation bei der Badholzsiedlung ersetzt. Die neue Umspannstation, in der eine gekapselte und gasisolierte Schaltanlage eingebaut ist, zeichnet sich durch eine geringe Störungsanfälligkeit aus, da sie optimal vor Feuchtigkeit geschützt ist und keine Tiere in das Innere eindringen können.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Partner für nachhaltige Mobilität in der Baubranche: Kevin Eichele, Putzmeister (links) und Achim Lotter, Netze BW Sparte Dienstleistungen. (Bildquelle: Netze BW)

07. Dezember 2023

Kooperation für nachhaltige Mobilität in der Baubranche

Zahlreiche Bäume fielen – wie hier in Schwandorf bei Neuhausen ob Eck – aufgrund der Schneelast in Freileitungen und lösten am Wochenende Stromausfälle aus. (Bild: Netze BW)

04. Dezember 2023

Netze BW nach Wintereinbruch im Großeinsatz

Bürgermeister Markus Tideman (2.v.r.) und Netze BW-Geschäftsführer Steffen Ringwald (2.v.l.) mit Netze BW-Mitarbeitern im Steiger beim Kappen des ersten Leiterseils in Eutingen im Gäu. (Bildquelle: Netze BW)

28. November 2023

Freileitungsrückbau symbolisch gestartet

28. November 2023

Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG